Der RSC nimmt die Herausforderung der RAe Fetgenheuer Lee Frütel im Rahmen der ALS Icebucket Challenge an.
Bitte informiert Euch über die unheilbare Krankheit ALS unter www.als-site.de, die den leider sehr ernsten Hintergrund der Aktion bildet.
Erfahren – Kompetent – Erfolgreich
Der RSC nimmt die Herausforderung der RAe Fetgenheuer Lee Frütel im Rahmen der ALS Icebucket Challenge an.
Bitte informiert Euch über die unheilbare Krankheit ALS unter www.als-site.de, die den leider sehr ernsten Hintergrund der Aktion bildet.
Bonifaciusschule: Klasse 3a erhält wertvolle Tipps
Auf Elternanfrage erklärte sich der RSC Essen bereit, einen Selbstbehauptungskurs für Kinder anzubieten. Marcus von der Gathen, langjähriger Kindertrainer im RSC und Träger des 6. DAN im Taekwondo hat der Klasse 3a der Bonifacius-Grundschule einen ersten Eindruck in die Selbstbehauptung- Selbstverteidigung gegeben.
Selbstverteidigung ist das BackUp der Selbstbehauptung. Unter dieser Vorgabe erhielten die Grundschüler erste Einblicke für ein sicheres und selbstbewussteres Auftreten. Auch lernten die Kinder erste Techniken zur Selbstverteidigung. Diese wurden voller Eifer erprobt. Schnell erkannten die Kinder, dass es auf die Körpersprache ankommt. So ist man zwar unterlegen aber keinesfalls hilflos! Die Kinder haben viele wertvolle Tipps für die Zukunft erhalten und freuen sich auf weitere Stunden.
Bei unserer Mitgliederversammlung sprachen die anwesenden Teilnehmer dem amtierenden Vorstand erneut ihr Vertrauen aus. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wieder für drei Jahre in ihr Amt gewählt: als Abteilungsvorsitzender Martin Hufschmidt, als Geschäftsführer Oliver Schulz und als Manager Bernd Bannenberg.
Der Vorstand dankte Gerd Gatzweiler für seine Arbeit und sein Engagement als Cheftrainer und ernannte ihn wieder zum Cheftrainer. Dem Antrag des Vorstandes, aus Kostengründen den seit neun Jahren konstanten Beitrag für Neumitglieder anzuheben, stimmte die Mitgliederversammlung zu.
Bei der KUP-Prüfung vor der Sommerpause und trotz Fußball WM haben 33 Prüflinge wieder ihr Bestes gegeben und überzeugten mit ganz soliden Leistungen. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Graduierung!
Beim 2. NWTU-Nachwuchsturnier für Poomsae 2014 in Alsdorf hat eine kleine Gruppe von acht hochmotivierten RSC-Taekwondoka teilgenommen. In einem starken Teilnehmerfeld haben alle RSC-Mitstreiter ordentliche Platzierungen mit guten Punktzahlen erreicht. Als Neuerung gab es einen sogenannten Familienwettkampf, an dem Paare mit zwei Teilnehmern unterschiedlicher Generationen aus der gleichen Familie mitmachen konnten. Curtis, Courteney, Chiara, Maurice, Sandra, Sarah, Helga und Klemens haben mit ihren Betreuern Felix und Peter einen anstrengenden, aber schönen Wettkampftag bestritten und für ihren RSC Flagge gezeigt. Wir freuen uns auf das nächste Turnier – dann hoffentlich mit einer größeren Anzahl an RSC-Sportlern.
v.l.: Curtis, Courteney, Chiara, Sarah, Helga, Sandra, Maurice, Klemens
Platzierungen:
Sandra und Klemens 6. Platz, Curtis 5. Platz, Courteney 4. Platz, Maurice 4. Platz,
Chiara 3. Platz, Klemens 3. Platz, Sandra 5. Platz
Vom 7.12 bis zum 8.12. fand der Internationale Park Pokal im Glaspalast in Sindelfingen statt. Bei dem Bundesranglistenturnier, welches international hochrangig besetzt war, starteten vom RSC Jada und Larissa unter Betreuung von Bezirkstrainer Frank Hooge. Jada konnte ihren ersten Kampf (erstmals in der Klasse Jugend B) leider nicht gewinnen, sicherte sich aber dennoch einen dritten Platz.
Larissas Gewichtsklasse war mit insgesamt 17 Kämpferinnen stark besetzt. In ihrem ersten Kampf traf sie auf eine Starterin aus dem Berliner Landeskader und besiegte diese souverän. Im Viertelfinale musste sie dann gegen eine starke Kämpferin aus der NWTU antreten, gegen die sie zuvor auf den International Masters NRW verloren hatte, dieses Mal führte Larissa ihren Kampf jedoch taktisch deutlich besser und konnte ihn knapp für sich entscheiden. Im Halbfinale traf sie dann auf eine deutlich größere Kämpferin aus dem polnischen Nationalkader. Trotz starker Bemühung und guter Ansätze ,verlor sie den Kampf gegen die spätere Erstplatzierte und sicherte sich die Bronzemedaille.
Des Weiteren erreichten Alina Pryzgoda und Nico Hooge sowie Melina Janiel ebenfalls beide einen dritten Platz. Somit ein gelungener Abschluss für das Jahr 2013 für das Team Essen. Alle Sportler und Trainer freuen sich schon auf die neuen Herausforderungen im neuen Jahr!
Die 19. Auflage des beliebten RSC Nikolausturniers brach alle Rekorde. Mit 65 Teilnehmern und einer vollen Halle stellte das diesjährige Turnier alle bisherigen Jahresausklänge locker in den Schatten. Vor allem der Kampfbereich erlebte seine Renaissance. In spannenden Kämpfen zeigten 25 Teilnehmer, dass der olympische Wettkampf im RSC ebenso wieder erstarkt wie der Formenbereich. Nach den Wettkämpfen zeigten unsere Juniortrainer ihr Können in einer gelungenen Vorführung unter Marcus bewährter Leitung und machten wieder einmal deutlich, dass Sie tolle Vorbilder für alle Kinder und Jugendlichen sind.
Alle anwesenden Eltern, Opas und Omas, Kinder, Trainer, Ehrengäste und vor allem unsere Freunde aus den Vereinen Helene, Borken und Hagen erlebten tolle Stunden – mit liebevollem Catering -, deren Highlight traditionell der Einzug des Nikolaus in die Halle darstellte. Nach der gelungenen Tanzeinlage im letzten Jahr bewies der Nikolaus dieses Jahr, dass er auch zu besinnlichen Worten in Form liebevoll gedichteter Weisheiten in der Lage ist.
Für die 20. Ausgabe im kommenden Jahr hat Olli die Zielsetzung bereits klar formuliert: 100 Teilnehmer, und wenn ich die Grugahalle mieten muss.
Jürgen Pehla wurde mit dem 4. Ehren-Dan ausgezeichnet.
RSC noch farbiger
Am 29.11.2013 legten unglaubliche 75 Prüflinge, von der kaum dem Kindergarten entwach-senen Sechsjährigen bis zum Mittfünfziger eine solide Prüfung ab.
Trotz teilweise deutlich erkennbarer Nervosität fanden insbesondere die Kinder Dank der wohlwollenden Unterstützung von Eltern, Verwandtschaft oder Freunden und unter der liebevollen Anleitung der Trainerinnen schnell zu ihrem jeweiligen Leistungsniveau.
Alle zeigten eine gute Beherrschung des breiten Spektrums aller Taekwondo Disziplinen, wenn auch die Bereiche Kampf, Selbstverteidigung und Formen bei einigen noch weniger hektisch, und somit souveräner angegangen werden könnten. Vielleicht hilft hier noch intensivere Vorbereitung im Training.
Besonders erfreulich aus Vereinssicht waren acht (!) Kandidaten aller Altersstufen zum 1. KUP. Die Kinder konnten hier beobachten, dass auch für Erwachsene eine Gürtelprüfung nervlich keine Kleinigkeit ist. Bei guter Vorbereitung kann aber jeder seine angestrebte Graduierung erreichen und das sogar dann, wenn das Prüfungskomitee es besonders gut mit einem meint und extra gründlich prüft. Der DAN-Nachwuchs des Vereins scheint somit langfristig gesichert.
Durch die vielen neuen Gürtelfarben leuchtet der RSC im Training nun viel bunter, als noch vor wenigen Tagen. Allen Trainern und Teilnehmer ein herzliches Dankeschön für die tolle Vorbereitung und die gezeigten Leistungen.
Während sich unsere Formenläufer mit einer großartigen Leistungen beim Poomsae Cup in Rheinberg präsentierten, wollten sich auch unsere Kämpfer beim zeitgleich stattfindenden Euregio Cup in Nettetal, auf die Medaillenränge vorkämpfen.
Mit jeweils guten Leistungen konnten sich Jada Gold und Larissa Silber erkämpfen.
Insgesamt konnte das Trainerteam vom Team Essen (RSC Essen, Sporttreff Helene und Baek Ho Borken) mit der gezeigten Leistung der insgesamt 14 Starter zufrieden sein und sicherte sich Platz 6 in der Gesamtwertung.