Taekwondo- Lehrer

Glückwunsch zu bestandener Ausbildung zum Taekwondo-Lehrer

Eine Woche lang vom 19.10. bis 24.10.08 quälten sich Stefan Schimpfke und Dr. Uwe Schoenfelder in der wunderschönen Sportschule Oberhaching/Oberbayern, um die Ausbildung zum Taekwondo-Lehrer zu bewältigen.

Der seltene und in dieser Art wohl einmalige Kurs, wurde durch den Bundeslehrwart Wilfried Pixner hervorragend organisiert und bereitete allen Teilnehmern großen Spaß.

Die Referenten (u.a. der DTU-Präsident Heinz Gruber, Bundestrainer Kampf Georg Streif, Nationalmannschaftsarzt Dr. Düren) boten ein abwechslungsreiches und spannendes Programm in Sachen Selbstverteidigung, Technik, Wettkampf, DTU-Organisation und Kampfrichterwesen.

Die Teilnehmer, allesamt Schwarzgurt-Träger, kamen aus diversen Bundesländern (Bayern, Hessen, Baden-Würtemberg, Rheinland-Pfalz, NRW), so dass es auch abends bei Mineralwasser zu stimmungsvollen Diskussionen kam.


Stefan Schimpfke (RSC), Heinz Gruber (DTU-Präsident),
Dr. Uwe Schoenfelder (RSC), Wilfried Pixner (Bundeslehrwart DTU)

Landesmeisterschaft Poomsae in Viersen

RSC-Sportler „sahnen“ reichlich Medaillen ab

Mit einem 16- köpfigen Kader reisten Trainer, Betreuer und Eltern am Samstag, 30.08.08, nach Viersen. Nach einer kurzen Begrüßung fing das Turnier pünktlich(!) an.
Als erstes gingen Tobias Heimann und seine Partnerin Isabel Dormann aus Mülheim im Paarlauf an den Start. Nach einer starken Leistung mussten sie sich allerdings dem routinierten WM-Team Markus und Nicole Ketteniss geschlagen geben und gewannen Silber.

Danach stand der Wettbewerb “Mixed Team„ auf dem Programm. Louisa Laudien, Nino Provitina und Tobias Heimann gewannen zusammen mit Isabel Dormann(Mülheim) und Christian Dehne (Hamm) erneut souverän gegen den amtierenden Deutschen Meister. Die Goldmedaille ging jedoch an den TSV Viktoria Mülheim, der dieses Mal unsere Mannschaft gemeldet hatte. So sollte es weiter gehen!!

Stefan Schimpfke ging in der Klasse Master männl.1 an den Start. Er erkämpfte sich einen hervorragenden 2. Platz. Anschließend präsentierte Uwe Schönfelder seine Formen. Am Ende konnte auch er mit seinem 3. Platz sehr zufrieden sein. Endlich konnten unsere Jüngsten ihr Können unter Beweis stellen. In der Gruppe Schüler weibl. ab 4.Kup mussten sich Lena Kappert, sowie Julia und Vanessa an der Brügge in einem stark besetzten Teilnehmerfeld beweisen. Lena ging entschlossen an den Start, verpasste aber letztendlich nur knapp die Bronzemedaille. Die Geschwister Julia und Vanessa belegten mit jeweils guten Leistungen den 7. und 8. Platz. Dann wurde es für Trainer und Betreuer hektisch, denn es gingen auf 3 Kampfflächen 3 Sportler des RSC gleichzeitig an den Start.

Für die Jugend C weibl. ging Annika Heimann auf die Kampffläche. Sie bot eine überzeugende Leistung und erreichte einen verdienten 2. Platz. In den Jugendklassen A weibl., bzw. männl. dominierten Louisa Laudien und Tobias Heimann in ihren Klassen und holten beide souverän den Landesmeistertitel.

Kurz vor der Mittagspause ging die 3. Goldmedaille an den RSC: Heiko Alzer (Senioren männl, 4.-1. Kup) konnte sich mit keinem Gegner messen, zeigte aber eine beeindruckende, starke Darbietung. Nach der Pause ging es weiter. Nun war es an Lena Schimpfke, in der Klasse Jugend B weibl. ab 1. Kup zu überzeugen. In einem sich stark präsentierenden Starterfeld erkämpfte sie sich den 8. Platz.

Bianca Körner musste sich in der Klasse Senioren weibl.1 mit der höher graduierten Konkurrenz herumschlagen, sie verpasste nur knapp die Bronzemedaille. Als nächstes war Nadine Willers dran. Sie startete in der stärksten Gruppe des Tages und hatte es gleich mit 3 WM-Nominierten zu tun. Trotz dieser starken Konkurrentinnen zeigte sie eine passable Leistung. Ralf Broermann dominierte bei seinem 2. Turnierstart seine Klasse und schenkte der Mannschaft die 4. Goldmedaille des Tages.

Seine Frau Ulrike erreichte bei ihrem 1. Turnierstart überhaupt mit guten Formen die Vizelandesmeisterschaft. Den Medaillensegen rundete Conny Alzer in der Klasse Senioren weibl.2 mit einer verdienten Silbermedaille ab.
Alles in Allem war es ein sehr erfolgreicher Tag für den RSC Essen, der einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellen konnte und mit dem 3. Platz in der Mannschaftswertung belohnt wurde. Es war wie immer ein sehr anstrengender und langer, aber auch lustiger Tag und wir fiebern schon dem nächsten Turnier entgegen.

Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Taekwondo im DJK RSC Essen am 16. Juni 2007 wurde der neue Vorstand einstimmig für drei Jahre gewählt:
Vorsitzender Martin Hufschmidt; Geschäftsführer Oliver Schulz; Manager Bernd Bannenberg.

Dan-Prüfung

DAN-Prüfung in Lünen

Mit sehr guten Leistungen haben zwei Vereinsmitglieder des RSC Essen am Samstag, den 21.06.2008 bei der Dan-Prüfung in Lünen die Prüfer und den u. a. anwesenden Präsidenten der DTU, Heinz Gruber überzeugen können.

Die Prüfung zum 2. Poom („Kinder-Dangraduierung“) haben bestanden:
Maximilian REUBER ( 14 Jahre )
Lena SCHIMPFKE ( 14 Jahre )

Herzlichen Glückwunsch!

Kup-Prüfung

Am Abend des 20. Juni 2008 haben Taekwondo-Schüler eine Gürtel-Prüfung abgelegt.
Zum ersten Mal nahmen daran auch Sportler eines anderen befreundeten Vereins, dem TSV Fichte Hagen, teil. Der Verein selber ist sehr alt, jedoch ist die Taekwondo-Abteilung sehr jung und konnte daher noch keine eigene Gürtelprüfung abhalten.
Die traditionelle Pause zwischen dem Anfänger- und dem Fortgeschrittenenteil der Prüfung entfiel diesmal. So konnten Interessierte der Fußball-EM zum zweiten großen Sportereignis des Tages wieder zu Hause sein – soweit sie einen kurzen Weg hatten.
Alle Prüflinge haben erfolgreich bestanden.

Das ist vor den Sommerferien ein gelungener Abschluss. Allen Trägern der neuen Gürtelfarbe einen herzlichen Glückwunsch und schöne Ferien.

Mangerin verabschiedet

Der Vorsitzende der Taekwondo-Abteilung des RSC, Martin Hufschmidt, verabschiedete in Anwesenheit ehemaliger und derzeitiger Vorstandsmitglieder Mechtild Etzel aus ihrer Funktion als Managerin und dankte herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Insbesondere hervorzuheben ist Mechtilds zuverlässiges Engagement für die Kinderabteilung. Gleichzeitig wurde Mechtilds runder Geburtstag nachgefeiert.

Poomsae-Turnier in Alsdorf

RSC-Sportler sammeln Edelmetall in Alsdorf

Bei dem traditionell in Alsdorf ausgerichteten Formenturnier gingen 15 Sportler des RSC Essen an den Start. Die Mannschaft wies eine gesunde Mischung aus erfahrenen Routiniers und hoffnungsvollen Newcomern auf.
Alle gingen mit guter Stimmung und hochmotiviert in das Turnier und erlebten zusammen einen erfolgreichen Tag voller Spaß und Gemeinschaftsgefühl.

Den Auftakt bildete das neu formierte Team im Paarwettbewerb, Yvonne Kubus und Heiko Alzer. Die ausgiebige Vorbereitung machte sich bezahlt und die beiden boten eine tolle Leistung bei ihrem ersten Start.

Als nächster ging Steffan Siepmann in der Klasse Schüler männlich 6.-5. Kup auf die Fläche und lieferte eine beachtliche Präsentation bei seiner ersten Turnierteilnahme. Die Klasse Schüler weiblich ab 4. Kup besetzte der RSC gleich mit zwei erfahrenen Starterinnen. Vanessa an der Brügge und Lena Kappert mussten sich gegen eine starke Konkurrenz beweisen und ließen keinen Zweifel an Ihrem Siegeswillen. Lena belegte den verdienten dritten Platz.

Annika Heimann ging als Geheimfavouritin in den Wettkampf der Klasse Jugend C weiblich 4.-2. Kup und erfüllt die in sie gesetzten Hoffnungen mit einem souveränen Sieg. Das erste Gold an diesem Tag steigerte die ohnehin gute Stimmung im Team noch einmal deutlich.

In der folgenden Klasse Jugend C männlich 8.-5. Kup startet Lucas Brockhoff für den RSC und zeigte eine überzeugende Leistung, die mit entsprechender Anerkennung der Teamkameraden belohnt wurde.

Lena Schimpfke hat in der Klasse Jugend B weiblich ab 1. Kup mit einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld zu kämpfen. Ihren gewohnten Ehrgeiz setzte sie in stark gelaufene Formen um.

Bei den Erwachsenen bildeten in der Klasse Damen A 8.-5. Kup gleich drei Starterinnen des RSC den Auftakt. Das erklärte Ziel, das Siegertreppchen komplett zu erobern, verpassten die beiden Newcomerinnen, Baran Sahin und Berrin Küzün trotz überzeugender Leistung leider knapp.
Su-Hyoun Yu präsentierte sich in Bestform und dominierte die Klasse deutlich. Die zweite Goldmedaille für den RSC!
In der parallel gestarteten Klasse Damen A 4.-2. Kup ging Bianca Körner für den RSC auf die Fläche und lieferte bei ihrem ersten Start eine beeindruckende Leistung ab, die sich hinter ihren höher graduierten und deutlich erfahreneren Konkurrentin nicht zu verstecken brauchte.
Als nächste war Nadine Willers an der Reihe. Sie ging hochmotiviert in den Wettkampf der Klasse Damen A ab 1. Kup und überzeugte mit zwei solide vorgetragenen Formen.
In dem starken Feld der Klasse Damen B 4.-2. Kup bewies Conelia Alzer Nervenstärke und erkämpfte sich den verdienten zweiten Platz. Dies war Grund genug für Heiko Alzer in der Klasse Herren B ab 1. Kup noch einen drauf zu legen und einen deutlichen Sieg einzufahren.
Yvonne Kubus warf in der Klasse Damen B ab 1. Kup ihre gesamte Erfahrung in die Waagschale und holte damit den verdienten zweiten Platz.
Nun war es an Ralf Broermann, in der Klasse Herren C ab 1. Kup den jetzt schon erfolgreichen Tag abzurunden. Mit beeindruckender Leistung und Willenskraft holte Ralf die Silbermedaille und bescherte dem gesamten Team einen krönenden Abschluss dieses Turniers.
Mit den Taschen voll Edelmetall und bester Stimmung machten sich das Team des RSC Essen auf den Weg nach Hause. Alle waren sich einig, einen tollen Tag erlebt zu haben und sind fest gewillt, beim nächsten Turnier wieder an den Start zu gehen.

Handbuch Taekwondo

JETZT IM HANDEL

Paperback mit Fadenheftung 16,5 x 24 cm
ISBN 978-3-89899-398-2, €16,95

Dieses Buch bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Kampfkunst Taekwondo. Detailliert und kenntnisreich werden Geschichte und Entwicklung des modernen Taekwondo sowie die aktuellen Anforderungen im Turniersport beschrieben. Der ausführliche Übungsteil stellt die Grundprinzipien der traditionellen Techniken vor und erklärt Schritt für Schritt die verschiedenen Trainingsteile.

BeDü-Pokal

Ergebnisse
Janette Gatzweiler Damen -51kg, 1.Platz
Tim Schnell Herrn +84 kg, 1. Platz
Daniel Freund Herren -72 kg, 1. Platz
Julia Karpienski Damen -51kg, 2. Platz
Doreen Geißelsöder weiblich Jugend A – ohne Platzierung

Am letzten Wochenende fand in Velbert der BEDÜ ( Bezirk Düsseldorf ) Pokal statt. 6 Kämpfer des RSC Essen waren gemeldet. Daniel Freund, Tim Schnell, Julia Karpienski, Janette Gatzweiler, Doreen Geißelsöder und Madeleine Büser. Maddeleine musste krankheitsbedingt leider absagen.

Doreen hatte im Viertelfinale gleich das schwerste Los – die Nummer eins der NWTU Rangliste war ihre Gegnerin. Nach leichtem Abtasten in den ersten Sekunden hat die Gegnerin gleich gezeigt aus welchem Holz sie geschnitzt ist. Harte Treffer zur Weste auf beiden Seiten, wobei Doreens Gegnerin immer einen Fuß mehr auf der Weste hatte. Nach einem Schlagabtausch folgte ein Tritt zum Kopf der RSC Kämpferin – der Kampf ging somit vorzeitig mit 8:1 an die Kämpferin der NWTU. Doreen hat sich wacker geschlagen.

Janette ging erwartungsgemäß sehr nervös ins Halbfinale. Ohne große Kampferfahrung löste sie die Aufgabe aber mit großem Willen und Biss – beide Kämpferinnen schenkten sich nichts. Janette kam zwei mal mit guten Treffern zum Kopf durch, leider wurde nur einer gewertet. In der zweiten Runde ging es Schlag auf Schlag weiter, beide Seiten waren total erschöpft, die erste Runde haben beide zu schnell begonnen – im Infight stürzt Janettes Gegnerin und stand erst nach 20 Sekunden wieder auf – der Trainer warf das Handtuch, zu groß war die Erschöpfung und Verletzung.

Julia hatte ein Freilos und stand somit im Finale gegen Janette – ein Finalkampf innerhalb eines Vereins bringt nicht viel – daher wurde „gewürfelt“, an wen der Sieg gehen soll – Janette hat verdient gewonnen.

Tim machte im Finale seinem Namen alle Ehre und ging gleich mit schnellen und harten Kicks in Führung. Der 96 kg Mann des RSC ist für seine Größe und Gewicht sehr behende. Die Wendigkeit brachte auch den vorzeitigen Sieg in der 2. Runde – bei einem harten Schlagabtausch gelangen Tim zwei schöne Kopftreffer, die mit je 2 Punkten gewertet wurden, 10:3 für Tim.

Daniel hatte im Halbfinale den härtesten Kampf des Turniers. Sein Kontrahent kam aus Wuppertal, ein für seine „Motivation“ bekannter Verein. Der Kampf wurde hart aber fair geführt. Daniel erwies sich als der Kämpfer mit der besseren Übersicht und der nötigen Kampfstärke. Seinen fast ein Kopf größeren Gegner hatte Daniel gut im Griff. Bei einer unglücklichen Aktion stürzte der Kämpfer aus Wuppertal und konnte den Kampf nicht fortsetzen. Trotz Protest des gegenerischen Coaches, den Grund versteht auch nur er, ging der Sieg verdient an Daniel.

Im Finale traf Daniel auf einen befreundeten Gegener von Kangoroosports aus Essen, der Kampf verlief sehr fair, ohne jedoch die nötige Härte zu vernachlässigen. Daniel musste nicht ganz aus sich heraus gehen und gewann souverän.

Der DeBü Pokal erwies sich als gutes Turnier für unsere Kämpfer/ -innen. Trotz blauer Flecke und dicker Füße waren alle zufrieden – sogar der Coach war glücklich.