Internationale ANS Trophy Belgien

Heute nahm Isabelle Giefer vom RSC Essen an der internationalen ANS Trophy in Belgien teil. Das Turnier war stark besetzt und bot hochklassige Wettkämpfe. Unter den Teilnehmerinnen befanden sich unter anderem internationale Spitzenathletinnen wie Sharissa Gannaway (Team GB, Olympia-Bronze), was das sportliche Niveau zusätzlich unterstrich.

Da Coach Christoph Giefer kurzfristig nicht anreisen konnte, wurde Isabelle vom belgischen Verein Taekwondo Arna betreut. Das gesamte Team nahm sie herzlich auf, unterstützte sie tatkräftig in der Vorbereitung und am Mattenrand. Dabei entstanden neue Freundschaften sowie erste Gespräche über zukünftige gemeinsame Trainingseinheiten mit dem RSC Essen.

Im Wettkampf traf Isabelle auf eine national erfolgreiche Athletin, die sich bereits mehrfach auf hohem Leistungsniveau behauptet hat. Trotz der starken Gegnerin zeigte Isabelle eine kämpferisch beeindruckende Leistung und konnte in beiden Runden sehr gut mithalten.

Im Fokus stand für Isabelle, neue taktische Ideen und Trainingsinhalte im Wettkampf umzusetzen. Dies gelang ihr sichtbar gut: Sie konnte neue Techniken ausprobieren, Schwachstellen gezielt verbessern und wertvolle Erfahrungen auf internationalem Terrain sammeln.

Fazit:

Ein intensives, lehrreiches und motivierendes Turnier, das Mut macht und den Blick nach vorne richtet.

DTU Final 7 Saarland Open 2025

Isabelle Giefer startete heute für den RSC Essen bei den Saarland Open in Saarbrücken. Die Veranstaltung zählt als offizielles Bundesranglistenturnier und ist damit relevant für die nationale Ranglistenwertung.

Da in ihrer regulären Gewichtsklasse keine Gegnerinnen antraten, musste Isabelle eine Gewichtsklasse höher starten, um dennoch einen Kampf bestreiten und Punkte sammeln zu können. In dieser Konstellation stand sie direkt im Finale.

Der Kampf wurde über 2 Runden ausgetragen. Trotz des Gewichtsnachteils zeigte Isabelle eine engagierte Leistung, konzentrierte Distanzarbeit sowie saubere Trefferansätze gegen eine körperlich kraftvollere Gegnerin.

Nach zwei intensiven Runden musste sie sich sehr knapp geschlagen geben und belegte damit den 2. Platz. Durch ihren Start sammelte sie dennoch wichtige Punkte für die deutsche Rangliste und bewies erneut Kampfbereitschaft und Einsatz trotz erschwerter Bedingungen.

Erfolgreiche Medaillenplatzierung für Volker Lohmeier bei den Deutschen Meisterschaften Technik 2025

Unser Sportler Volker Lohmeier konnte dieses Wochende bei den Deutschen Meisterschaften Technik 2025 der DTU in Aichwald (Baden Württemberg) eine hervorragende Leistung zeigen. Gemeinsam mit Dieter Schöps und Dieter Herbst erreichte er im Team des Landesleistungskaders der NWTU die Bronzemedaille in der Klasse Senioren männlich, Alter 61+.

Auch im Einzelwettbewerb zeigte Volker sein Können: In einem spannenden Finale belegte er hinter Manfred Stadtmüller (BTU, amtierender Weltmeister) und Frank Marohn (PSV Eichstaedt) in seiner Gruppe mit insgesamt 12 Sportlern den dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!

Landermeisterschaft Zweikampf 2025

Die Athleten des RSC Essen traten am heutigen Samstag bei der NWTU Landesmeisterschaft in Viersen an.

Sarah Dhima hatte den spätesten Kampf des Tages und startete erstmals in einer höheren Gewichtsklasse. Gegen eine sehr erfahrene Gegnerin zeigte sie im Finale eine starke Leistung, hielt gut dagegen und erkämpfte sich verdient die Silbermedaille. Damit sicherte sie sich den Titel der Vizelandesmeisterin.

Samah Dhima überzeugte erneut in der höchsten Leistungsklasse bei den Kadetten. Gegen eine größere Gegnerin ließ sie von Beginn an keine Zweifel aufkommen und gewann beide Runden vorzeitig durch Überlegenheit. Damit holte sie sich souverän die Goldmedaille und wurde zum zweiten mal in Folge Landesmeisterin.

Isabelle Giefer trat gegen eine sehr erfahrene Kämpferin an. Der Kampf war lange Zeit ausgeglichen mit intensivem Schlagabtausch und Gleichstand. Am Ende konnte die Gegnerin mit schnellen Westentreffern die entscheidenden Punkte sammeln. Isabelle erkämpfte sich einen starken 3. Platz und die Bronzemedaille.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an unseren Trainer und Coach Haubir für die professionelle Unterstützung unseres Teams.

Ashton und Jason mussten sich in ihren Auftaktkämpfen leider geschlagen geben. Trotz guter Ansätze entschieden taktische Fehler am Ende gegen die beiden.

Insgesamt zeigte das Team des RSC Essen eine geschlossene und kämpferisch starke Leistung, die mit 5 Platzierungen bei 5 Starts belohnt wurde. Die Ergebnisse lassen optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe blicken.

RSC Formentraining samstags in Halle 1

Maurice von Döringk

Graduierung: 3. Dan

Jugendlichen-Training, Technik-Trainer Jugendliche

NWTU Landeskampfrichter Technik

NWTU Trainer Landeskader Jugend

Das Formentraining findet nach Abstimmung mit Maurice an den folgenden Samstagen in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr in Halle 1 statt:

18.10.2025
25.10.2025
15.11.2025
22.11.2025
29.11.2025
13.12.2025


Alle Termine findet ihr hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kalender.digital zu laden.

Inhalt laden

RSC Essen e.V. / Taekwondo bei den FISU Rhine-Ruhr Games, Tag der Eröffnung

Eine Generalprobe voller olympischem Geist!
Der RSC Essen hatte die Ehre, die Organisatoren der FISU Rhine-Ruhr Games bei ihrer finalen Generalprobe zu unterstützen – ein aufregender Tag, der uns alle dem olympischen Geist ein Stück näherbrachte!
Nachdem gestern bereits unsere Kämpfer ihr Können unter Beweis gestellt hatten, waren heute unsere Poomsae-Vertreter*innen Kerstin, Volker, gefolgt von Maija und Jan an der Reihe. Es ging darum, die organisatorischen Abläufe zu perfektionieren und insbesondere die technischen Systeme wie Licht, Ton und Kamera auf Herz und Nieren zu prüfen.
Unsere Teams legten mehrere Formen im Paarlauf hin, die zweite unter musikalischer Begleitung, da sie im Wettkampf eine Freestyle-Form ist. Zuerst zeigten Kerstin und Volker ihr harmonisches Zusammenspiel, gefolgt von Maija. Doch damit nicht genug! Im Anschluss folgte ein spannender Kampftest der Damen Kerstin und Maija.
Um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde abschließend sogar die Siegerehrung geprobt. Es war faszinierend zu sehen, wie jedes Detail bedacht wurde, um den Athlet*innen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Was diesen Tag jedoch wirklich besonders machte, war die fantastische Atmosphäre. Wir hatten die Gelegenheit, uns gemeinsam mit Teilnehmerinnen aus aller Welt aufzuwärmen – aus Australien, Kirgisistan, Taiwan und Hongkong. Und als wäre das nicht schon aufregend genug, war sogar ein amtierender französischer Weltmeister anwesend! Die Energie und der Austausch mit Sportlerinnen dieser Kaliber waren einfach unglaublich inspirierend.

Fazit: Für alle Beteiligten war dies eine einmalige und unvergessliche Erfahrung. Der RSC Essen ist stolz und froh, die Rhine-Ruhr Games auf diese Weise ein wenig unterstützt zu haben. Näher kommen wir alle wohl nicht an den olympischen Geist heran! Wir freuen uns alle schon auf die „echten“ Wettkämpfe!

RSC Essen e.V. / Taekwondo meets FISU-Games 2025

Über 20 RSC Taekwondo Sportler unter der Leitung von Coach Chris unterstützen heute die Turnierorganisation bei den Vorbereitungen zu den FISU Games 2025 und trainieren zusammen mit einer Delegation des libanesischen Taekwondo-Teams in der Messe Essen.

Einfach nur eine Top Erfahrung. So stolz – danke an alle, die mitgeholfen haben 😎

RSC-TopTeam im Goldrausch bei den int. Arnsberg Open

Unser RSC-TopTeam startete am Samstag bei den internationalen Arnsberg Open in Lüdenscheid mit nur sechs Sportlern und kamen mit drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille nach Hause.

Ashton musste sich trotz starker Leistung und beeindruckenden Techniken im Viertelfinale gegen einen sehr erfahrenen Kämpfer seiner Altersklasse geschlagen geben und erkämpfte sich somit die Bronzemedaille.

Jason konnte im Finale seine Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen und sicherte sich die Goldmedaille. Sein strategisches Vorgehen und die technische Präzision waren entscheidend für seinen Erfolg.

Tyler nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil und zeigte trotz seiner Unerfahrenheit in zwei Runden sehr starke Techniken. Auch wenn er letztendlich in beiden Runden unterlag, war es deutlich zu erkennen, dass er großes Talent besitzt. Die Erfahrung seines ersten Turniers hat Ihn zusätzlich motiviert und er freut sich schon auf das nächste Turnier.

Samah zeigte sich während des gesamten Turniers in hervorragender Form. Sie gewann ihre Kämpfe souverän und zeigte besonders im Finale gegen eine sehr starke Gegnerin hohe taktische Flexibilität wodurch sie sich die Goldmedaille sicherte. Mit der anstehenden Gürtelprüfung wird Samah in die höhere Leistungsklasse wechseln, daher möchte ich erwähnen, dass Samah in den Jahren 2024 und 2025 bis heute nicht nur alle Turniere gewonnen hat, an denen sie teilgenommen hat, sondern auch jede einzelne Runde und davon ca. 90% vorzeitig (mit einem Rekord von 9 sec.) durch Überlegenheit. Herzlichen Glückwunsch für diese überragende Leistung.

Sarah, die gesundheitlich etwas angeschlagen war, bewies große Entschlossenheit und Konzentration. In den Vorrunden konnte Sie sich stark gegen eine gegen eine Kämpferin aus Schweden dursetzen, im Finale traf sie auf eine bekannte Gegnerin gegen die Sarah auf einem Turnier im vergangenen Jahr unterlag, hier zeigte sie jedoch, dass sie Ihren Trainingsfortschritt voll abrufen kann und holte sich mit einem starken Kampf die Goldmedaille, was ihre außergewöhnliche Willensstärke unter Beweis stellt.

Isabelle, die seit kurzem wieder fester Bestandteil unseres TopTeams ist, trat in der Masters-Klasse gegen eine fast 20kg schwerere Gegnerin an. In einem spannenden Finale lag sie in beiden Runden nur mit einem Punkt zurück und musste sich leider ganz knapp geschlagen geben. Auch im Seniorenbereich war sie aktiv, musste sich jedoch im Finale einer international sehr erfolgreichen Kaderathletin geschlagen geben.

Die internationalen Arnsberg Open waren für das RSC-TopTeam ein sehr erfolgreiches Turnier, bei dem alle Kämpfer hervorragende Leistungen zeigten. Die Medaillen sind nicht nur ein Zeichen für den Erfolg, sondern auch für den Teamgeist und das Training, das in den Wochen vor dem Turnier absolviert wurde. Wir blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und sind stolz auf unsere Athleten!