Bereits zum dritten Mal in Folge ist unter der Leitung von Marcus von der Gathen und seinen Helfern Julia, Louisa, Maddy, Daniel und Tobi, den Juniorentrainern sowie Heiko, Peter und Olli das diesjährige Pfingstcamp im Jugendhaus des Bistums Essen durchgeführt worden.
40 Kinder und Jugendliche verbrachten von Freitag bis Sonntag bei herrlichstem Wetter ihren Aufenthalt in der Anlage.
Auch als am Samstagmorgen pünktlich um 5.45 Uhr die Vuvuzelas und Gaströten zum Weckruf erklangen, waren alle Teilnehmer pünktlich um 6.00 Uhr zum Frühsport auf der großen Wiese.
Nach dem Frühstück wurden dann in unterschiedlichen Gruppen und Trainingseinheiten Grundschule, Formen und Kampf und Selbstverteidigung unterrichtet und der Nachmittag mit einem kleinen Fußballturnier sportlich beendet.
Krönender Abschluss war auch in diesem Jahr wieder der Grillabend mit Grillmeister Bernd und das anschließende Lagerfeuer mit Stockbrot und Partystimmung. Als dann gegen 23.00 Uhr Nachtruhe angesagt war, dauerte es nur ganz kurz, bis die letzten Stimmen auf den Zimmern verebbten. Alles in Allem war es ein gelungenes Pfingstwochenende mit Wiederholungsfaktor im nächsten Jahr.
Gladbeck war in diesem Jahr leider kein gutes Pflaster für unsere Kämpfer:
Bericht von Frank Lee
Jan und Lukas mussten jeweils – aufgrund von Gewichtsproblemen – eine Gewichtsklasse höher starten. Justin war krankheitsbedingt nicht anwesend. Alle Teilnehmer haben gegen erfahrene Kämpfer -teilweise vorzeitig- verloren, wobei aber bei allen weiterhin gute Ansätze vorhanden waren und man klar sagen muss, dass die Punktewertungen z. T. unverständlich und katastrophal waren. Immerhin haben Lukas und Peter dennoch Bronze und Larissa und Tobias Silber geholt.
Im Einzelnen: Jan musste sich vorzeitig mit 13-1 geschlagen geben, wobei er einige unnötige Kopftreffer einstecken musste.Peters Kampf – gegen den spätern Sieger des Turniers – war über weite Strecken ziemlich ausgeglichen. Aus meiner Sicht wurde ein klarer Kopftreffer nicht gewertet. Allerdings muss man eingestehen, dass Peter – zu hoch motiviert – in einige Konter reingelaufen ist. Der Kampf ging letztendlich mit 21-15 ein wenig zu hoch an den Gegner.
Lukas musste aufgrund von 400 Gr. eine Gewichtsklasse höher starten. Sein Gegner war ihm dementsprechend körperlich überlegen. Obwohl wieder eine klare Verbesserung zu erkennen war, musste auch er sich schließlich geschlagen geben.
Auch für Larissa lief es leider nicht besser. Ihre erfahrene Gegnerin konnte sich gut auf ihren Kampfstil einstellen. Der Kampf ging daher vorzeitig an die Gegnerin. Larissa muss noch lernen variabler zu kämpfen.
Am erfreulichsten war – für mich persönlich – die Entwicklung von Tobias. Tobias wollte aus eigenem Antrieb an dem Turnier teilnehmen, wobei Daniel ein wenig Sorgen hatte und damit rechnete das Handtuch werfen zu müssen. Zwar hat Tobi seinen Kampf klar vorzeitig verloren, allerdings hat er jedoch sein Bestes gegeben und konnte auch einen Treffer erzielen. Er hat sich bewusst der Herausforderung gestellt, so dass es schön war, dass er mit einer Medaille nach Hause gehen konnte. Für seine persönliche Entwicklung war das ein ganz wichtiges Ereignis.
Auch bei den Kämpfern von Frank Hooge lief es nicht besser. Bis auf einen Kämpfer mussten sich alle Starter in ihrem ersten Kampf geschlagen geben.
Nichtsdestotrotz war es dennoch ein schöner Tag, an dem die Kämpfer und Trainer wertvolle Erfahrungen sammeln konnten und der Teamgeist gestärkt wurde. Insbesondere das Verhältnis von unseren Kämpfern und den Kämpfern von Frank Hooge erscheint sehr gut. Unterstützt wurden die Teilnehmer und Betreuer von Antje, Bianca, Sebi und Jürgen, die den Weg nach Gladbeck gefunden haben, um die Kämpfer anzufeuern.
3 Medaillen für Essen bei der LM Jugend Kampf 2 x Bronze für Larissa und Justin
Bei der Jugend-Landesmeisterschaft in Dormagen erreichten Essener Sportler insgesamt dreimal Edelmetall.
Larissa Niggemann (Jugend A, 55 kg) konnte Ihre Vorkämpfe klar gewinnen. Im Halbfinale gegen die erfahrene Lala Balci aus Bocholt musste Larissa sich knapp mit 4:5 geschlagen geben.
Justin Finger (Jugend C -32 Kg) konnte sich in der Vorrunde gegen Hamza Yavus aus Alsdorf mit 8:5 durchsetzten. Mohammad Yousifi von Kangaroosports kam durch ein Freilos ins Halbfinale gegen Justin. Hier zeigten die beiden Essener Kids einen sehr guten und spannenden Kampf. Die Punkteführung ging über alle 3 Runden hin und her. Am Ende hieß es 11:11.
Wenn es am Ende eines Kampf Unentschieden steht, gibt es eine Entscheidungsrunde. Wer dort den 1. Punkt macht, wird zum Sieger erklärt (Sudden Death).Hierbei war Justins Gegner der Glücklichere.
Der Erfolg für die Beiden ist auch deshalb hoch anzurechnen, weil es die1. Landesmeisterschaft in Ihrer noch jungen Laufbahn war.
Am 12. Mai starteten sechs RSC-ler früh morgens zur Teilnahme am Bundesbreitensportlehrgang nach Bielefeld. Nach der Begrüßung um 10 Uhr ging es dann los in die verschiedenen, frei wählbaren Lehrgangseinheiten. Von Selbstverteidigung, Einschrittkampf, Formen, Vollkontakt, Bruchtesttraining bis hin zur Didaktikeinheit (Kinder- und generationsübergreifendes Training) wurde alles geboten. So konnten wir bis 17 Uhr an fünf Einheiten teilnehmen. Die Gegebenheiten in Bielefeld boten angenehm kurze Wege zwischen den 6 Hallen. Man kam stets am gut ausgestatteten Verpflegungsstand vorbei, sodass eine Stärkung ohne Hektik immer möglich war. Hervorzuheben sind auch die guten und freundlichen Trainer, sodass Lena, Sabine, Connie, Alexander, Jürgen und Heiko einen harmonischen und lehrreichen Tag hatten. Wir haben wieder viel für das weitere Training mitgenommen. Es hat Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lehrgang!
Lukas hat einen super Kampftag hingelegt und musste für seinen 1. Platz dreimal gewinnen. Trotz 0:3 Rückstände jeweils in 2 Kämpfen holte Lukas diese wieder auf und konnte die Kämpfe dann für sich entscheiden. Er hat gute Leistung gezeigt und konnte auch die besprochenen Taktiken schon teilweise umsetzen. Alles in allem hat sich Lukas am Sonntag positiv gezeigt.
Drei RSC-Juniorentrainer mit Medaillenerfolg beim Formenwettbewerb
Beim den Internationalen Technischen Meisterschaften für Schüler und Jugend in Viersen haben Julian Rupp, Sebastian Strucksberg und Emil Zingrebe den 3.Platz im Synchronlauf belegt!
6 Medaillen für Essens Taekwondo Sportler bei den Bergisch Open
Bei den 1. Solinger Bergisch Open konnten sich die Sportler vom RSC Essen und Sport Treff Helene unter einem Starterfeld von über 200 Kämpfern 6 Medaillen sichern. Larissa Niggemann erreichte einen hervorragenden 2. Platz in der Jugendklasse weiblich bis 55 Kg. Die Vorkämpfe gewann Larissa souverän. Im Finale musste Sie sich aber der mehrfachen Deutschen Meisterin Emine Hassanoglu aus Witten geschlagen geben.
Auch Justin Finger konnte an seiner guten Leistung vom letzten Turnier anknüpfen. Das Halbfinale lautete Justin gegen Taha Ünverdi aus Solingen. Trotz Heimvorteil und großer Unterstützung der Solinger Halle konnte sich der junge RSC Kämpfer mit 8 : 6 durchsetzten. Im Finale traf er dann auf Joel Beck vom TV Becktal. Hier bewies der Essener Kämpfer wieder mal sein Talent und gewann klar mit 10 : 2. Ganz so gut lief es für Lukas Köster und Emil Zingrebe nicht. Beide verloren im Viertelfinale gegen den späteren Sieger.Text auszugsweise von Frank Hooge
Links Oben: Karolis Ustinovicius, Kevin Philipp, Ilic Hudojan, Lena Ebbing, Emil Zingrebe untere Reihe von Links: Lukas Köster, Justin Finger, Larissa Niggemann
Ergebnisse: 1. Justin Finger Jugend C.m. 32 Kg 2. Larissa Niggemann Jugend A.w. 55 Kg ( Beide RSC Essen )
1. Ilic Hudojan Jugend A.m. +78 Kg 1. Kevin Philipp Senioren 74 Kg 2. Lena Ebbing Jugend A.w. 62 Kg 3. Karolis Ustinovicius Jugend A.m. + 78 Kg ( Alle Sport-Treff-Helene )
Im Rahmen der Sportmeisterehrung 2011 der Stadt Duisburg wurde Annika Heimann für den Deutschen Meistertitel 2011 im Paarlauf geehrt. Bei der gut gelungenen Meisterfeier mit einigen Showeinlagen wurde sie zusammen mit Titelträgern aus 19 Sportdisziplinen von Bürgermeister Kocalar ausgezeichnet. Das Bild zeigt sie im Interview mit dem Moderator, links neben ihr der Bürgermeister.
Am Freitag, den 23. März 2012 war die Isenberg-Halle wieder voll. Ungewöhnlich viele Prüflinge waren gekommen, um sich der ersten Gürtel-Prüfung zu stellen. Die 75 Sportler wurden von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden mitfiebernd unterstützt. Dabei wurde sich gefreut, geschmunzelt und geschwitzt. Für so manchen Sportler mag es wohl recht aufregend gewesen sein, da manche Formen wiederholt werden mussten und sich Bretter zierten, bevor sie sich endlich den Techniken ergaben. So sahen die Prüfer und die Zuschauer eine bunte und spannende Prüfung.
Auch unsere Jugendtrainer zeigten sich wieder einmal souverän und umsichtig beim Umgang mit den Kindern. Trotz der hohen Anzahl der Prüflinge, ging die Prüfung schnell und in einem Rutsch vorbei. Alle haben bestanden und konnten erleichtert ins sonnige Wochenende gehen. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank allen Organisatoren und Helfern an dieser Prüfung.
Am Samstag, den 10. März, fand in Velbert das Vollkontakt BeDü-Turnier statt. Das Turnier traf auf regen Zuspruch, sodass es ein langer Tag wurde. Für den RSC gingen Jan, Justin und Lukas sowie die beiden Erwachsenen Peter und Frank in die Zweikämpfe. Frank zeigte in seinem Come-Back eine hervorragende, dem Gegner mit 7 Punkten überlegene Leistung. Leider fehlte die Routine und so führten die Minuspunkte zum vorzeitigen Ende. In Justins erstem Kampf gab sein Gegner bereits nach 12 (!) Sekunden auf. Seinen zweiten Kampf, nun um den ersten Platz, beendete Justin mit 12 Punkten Vorsprung für sich wieder vor der offiziellen Kampfzeit. 1. Platz – Goldmedaille.Jan hatte in der ersten Runde Pech, er traf auf einen Gegner der nur klammerte und so konnte Jan seinen Stil nicht durchsetzen. Aber die Silbermedaille ist ja auch nicht zu verachten. Lukas gab mit seinem schweren Gegner einen sehr guten und harten Kampf ab. Somit kam Lukas auf den dritten Platz und erhielt die Bronzemedaille.
In Peters Come-Back sammelte er gegen den ihm überlegenen Gegner in einem fairen und emsigen Kampf gute Erfahrungen. Er schlug sich wirklich gut und konnte so verdient die Silbermedaille in Empfang nehmen. Über den Tag verteilt sahen sich gut 20 RSC Vereinskameraden die Leisungen unserer Sportler an. Allen Sportlern einen herzlichen Glückwunsch, unseren vereinsinternen Unterstützern vielen Dank!!!
Einen besonderen Dank ist den Betreuern Madeleine Büser, Tim Schnell und Larissa Niggemann auszusprechen, die sich den ganzen Tag um ihre Schützlinge in der Velberter Sporthalle kümmerten.