Dan-Prüfung

Bei der heutigen DAN-Prüfung in Essen zeigten 24 Teilnehmer ihr Können, um zum 1. DAN bis zum 4. DAN zu graduieren. Unter den Teilnehmern auch unsere Antje Köster und Karla Stockhausen, die beide mit ordentlichen und soliden Leistungen ihre Prüfung zum 2. DAN bestanden haben.

Herzlichen Glückwunsch!

Zum 2. Dan bestanden: Antje Köster und Karla Stockhausen

BeDü-Pokal

Larissa, Lukas und Martin gewinnen Gold beim BeDü-Pokal in Velbert

Auch in diesem Jahr konnten wir zusammen mit Sporttreff Helene eine gute Mannschaft nach Velbert schicken.

Justin hat momentan ein wenig Pech und verlor seinen Kampf gegen seinen einen Kopf größeren Gegner, nachdem er zunächst sogar in Führung gehen konnte. Sowohl Trainer als auch Teamkameraden und Familie sind sich jedoch zu 100 Prozent sicher, dass Justin auf einem sehr guten Weg ist und die Gesamtentwicklung insgesamt sehr positiv zu bewerten ist. Justin wird – ohne Frage – bald wieder auf den Medaillenrängen zu finden sein.

Obwohl Martin aufgrund einer Fußverletzung nicht richtig trainieren konnte, lies er keine Zweifel aufkommen, wer die Kampffläche als Sieger verlassen würde. Kurz vor Ende der ersten Runde wurde der Kampf aufgrund Überlegenheit von Martin mit 13-1 vorzeitig beendet. Gold für Martin!

Auch Larissa dominierte ihren Kampf. Bereits zu Beginn der ersten Runde konnte sie mehrere Kopftreffer erzielen. Nach einer hervorragenden Leistung wurde auch dieser Kampf beim Stande von 19-7 vorzeitig wegen Überlegenheit von Larissa abgebrochen. Gold für Larissa!

Gegen einen starken Dan-Träger zeigte Lukas ebenfalls eine sehr gute Leistung. In einem sehr ausgeglichenem Kampf konnte sich keiner der Kontrahenten wesentlich absetzen. Lukas gelang es jedoch den Gegner dermaßen unter Druck zu setzen, dass dieser wiederholt die Kampffläche verlassen musste. Beim Stand von 9-9 in der 3. Runde wurde der Gegner schließlich aufgrund von 4 Minuspunkten disqualifiziert. Gold für Lukas!

Jada konnte leider krankheitsbedingt nicht antreten.

Das Bild zeigt unsere Sportler zusammen mit dem befreundeten Team von Sporttreff Helene sowie Familie und Freunde.

Luxemburg Open

Jada gewinnt die Internationalen Luxemburg Open

Bei den diesjährigen internationalen Luxemburg Open in Dudelange konnten sich die Kämpfer vom RSC Essen bei einem Teilnehmerfeld von über 600 Sportlern aus ganz Europa gut behaupten.

Die erst 10 Jahre junge Jada Lackner konnte bei Ihrem 2. Turnier wieder voll überzeugen. In den Vorkämpfen siegte Jada klar nach Punkten. Das Finale gegen Vivian Valentino aus Rheinland Pfalz gewann sie sogar vorzeitig durch Abbruch in der 2. Runde und konnte sich somit den 1. Titel in Ihrer noch jungen Laufbahn sichern.

In der Jugend B Klasse – 37 Kg gewann Justin Chajda den 1. Kampf auch vorzeitig durch K.O. in der 1. Runde gegen Nikolos Tomattis aus Italien. Im Viertelfinale traf er dann auf den starken Mohamed Achabi aus Belgien. Hier blieb es bis zum Schluss spannend. Die Führung wechselte immer hin und her. Am Schluss schied Justin leider mit einem knappen mit 4:5 aus und verpasste die Medaillenränge.

Trotz allem ein toller Erfolg für die Essener die schon am nächsten Wochenende in Velbert beim DeBü Pokal Ihr Können unter Beweis stellen wollen.

v. l. Jada Lackner, Justin Chajda

Trainerassistent-Ausbildung

Der RSC bildet seinen Trainernachwuchs zu Trainerassistenten aus

Bei der zum ersten Mal von der NWTU durchgeführten Schulung zum Trainerassistenten, konnte der RSC in Zusammenarbeit mit dem Sport-Treff-Helene seinen Trainernachwuchs offiziell ausbilden.

An zwei aufeinander folgenden Freitagabenden, plus den folgenden Wochenenden, wurden dabei theoretische wie auch praktische Inhalte an die 14 versammelten Teilnehmer vermittelt.
Die umfangreichen theoretischen Inhalte, wie Geschichte und Philosophie des Taekwondo, Anatomie, Erste-Hilfe, Bewegungs- und Belastungslehre, Ernährung im Sport, Aufgaben und Verhalten von Trainern, Umgang mit Emotionen und Konflikten bis hin zur Wettkampf- und Prüfungsordnung konnten dabei mit eigenen Referenten des RSC und des Sport-Treff-Helene vermittelt werden.
Glücklicherweise gibt die Ausbildung der NWTU aber auch viele praktische Einheiten vor, womit der gegebene Bewegungs- und Tatendrang der versammelten (meist jugendlichen) Teilnehmer gestillt werden konnte.
In der Sporthalle des Sport-Treff-Helene angekommen durfte dann jeder seine Erfahrungen in der Gestaltung einer Trainingsstunde für Groß und Klein ausbauen und durch viele Aufgaben und Anregungen der Referenten vertiefen. Der Spaß (für Teilnehmer und Referenten) kam dabei zum Glück nie zu kurz!

Am Ende der Ausbildung wurde durch den Lehrreferenten der NWTU, Thomas Schneider, in einer Lehrprobe das Erlernte jedes Einzelnen noch einmal überprüft und anschließend mit einer Urkunde der DTU ausgezeichnet.

Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns bei unseren großartigen Referenten Gerd Gatzweiler, Frank Hooge (Sport-Treff-Helene), Julia Karpienski, Sebastian Kumpmann, Marcus von der Gathen, Bernd Bannenberg und bei Thomas Schneider von der NWTU für die gelungene Ausbildung und das vermittelte Wissen.

Teilnehmer waren und jetzt Trainerassistenten sind:
Lara Sommerfeld, Parastou Darvishi, Larissa Niggemann, Karla Stockhausen, Emil Zingrebe, Julian Rupp, Sebastian Strucksberg, Oliver Möws, Theresa Bethan, Frank Lee und Daniel Becker vom RSC sowie Benjamin Krause und Kevin Phillipp vom Sport-Treff-Helene und Marvin Wolf von der TSG Holsterhausen.

Polar-Soccer

DVI Team Gruppenerster

Bei der diesjährigen Polarsoccer WM auf dem Kennedyplatz überzeugte das Team der DVI (Die verrückten Irren) mit Stefan Schimpfke, Ingo Büser, Jörg Hofmann, Madeleine Büser und Lena Schimpfke und konnte sich souverän als Gruppenerster der Vorrunde für die K.O.-Runde nächsten Freitag um 20.24 Uhr qualifizieren.

Das zweite Team (Sommerkicker on Ice) mit Melanie Brandin, Nadine Willers, Andrea Götzold, Jan Götzold, Alexander Hüls und Michael Rumswinkel war leider nicht so erfolgreich und schied bereits nach der Vorrunde aus. Egal! Dabei sein ist alles und frei nach dem Motto „Jedes Jahr ein wenig besser werden!“.

Lippe Pokal

3 x Silber und 2 x Gold für den RSC in Hamm beim Lippe Pokal

Beim ersten Turnier in diesem Jahr konnten unsere Kämpfer an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen und lieferten den mit angereisten Eltern, Freunden und Betreuern viel Grund zur Freude.

Jada zeigte in ihrem ersten Turnier überhaupt eine hervorragende Leistung. Sie dominierte ihre Gegnerin in ihrem ersten Kampf von der ersten Sekunde und konnte diesen klar nach Punkten für sich entscheiden. Auch im Finalkampf zeigte sie, dass mit ihr zukünftig zu rechnen ist. Mit starken Aktionen und lauten Kampfschreien ließ sie sich nicht von der starken Gegnerin einschüchtern, unterlag jedoch knapp nach Punkten. Silber für unsere kleine Newcomerin!

Auch Justin merkte man an, dass er -nach der langen Pause- endlich wieder auf die Kampffläche wollte. Zunächst musste Justin jedoch einen Treffer seines Gegners hinnehmen. Für Justin jedoch kein Grund hektisch zu werden. Routiniert lauerte er auf seine Chancen und konnte auch zunächst in Führung gehen. Nachdem zwei potentielle Kopftreffer von Justin nicht gewertet wurden, kam Justins Gegner besser in den Kampf und konnte kurz vor Schluss ausgleichen, so dass es zum „Sudden Death“ kam, den der Gegner glücklich für sich entscheiden konnte. Trotz der unglücklichen Niederlage ein weiterer Schritt für Justins Entwicklung und eine weitere Medaille für unseren Wirbelwind.

Bei Larissa deuteten sich bereits im Training und auch in den letzten Turnieren erhebliche Fortschritte an. Taktische Vorgaben und einstudierte Kombinationen konnte sie hervorragend umsetzen, so dass man zu keinem Zeitpunkt Zweifel an einem Sieg. Insgesamt wirkt Larissa bereits viel routinierter und zeigt sich taktisch und technisch stark verbessert. Mit 11-6 sicherte sich Larissa verdient und ungefährdet die Goldmedaille.

Lukas wurde mangels Gegner eine Gewichtsklasse hochgestuft (-55 kg) und traf hier auf den jüngeren Bruder des mehrfachen Europameisters L. Tuncat. Wer jedoch einen leichten Sieg des einen Kopf größeren Tuncat erwartete, hatte die Rechnung ohne Lukas gemacht. Erschien Lukas in seinen letzten Kämpfen noch manchmal etwas „schlafmützig“, zeigte Lukas in diesem Kampf einen hervorragende Leistung, indem ihm sogar zwei Kopftreffer gegen seinen agilen Gegner gelangen. Der Sieg ging letztlich verdient an den Gegner, jedoch dürfte dieser Kampf Lukas in seiner Entwicklung einen großen Schritt nach vorne gebracht haben. Silber und ein ganz großes Lob an Lukas!

Auch unser „Heavy“ Martin, der in den letzten Monaten stark abgenommen hat und eigentlich auch eine Gewichtsklasse runter gehen könnte, zeigte eine starke Leistung. Den ersten Kampf entschied er bereits nach wenigen Sekunden in der ersten Runde vorzeitig durch technischen K.O. .Absolut erwähnenswert ist, dass Martin sich nach Ende des Kampfes sofort nach dem Wohlbefinden seines Gegners erkundigte und beide Sportler sich glücklicherweise die Hand geben konnten.

Im Finale wurde es dann noch mal sehr spannend. In einem wahren Nervenkrieg konnte Martin mit starken Aktionen zunächst mit 5-0 in Führung gehen. Es entwickelte sich ein wahrer Schlagabtausch bei dem es kurz vor Schluss 14 zu 14 stand. Quasi mit dem „Schlussgong“ konnte Martin jedoch noch einen Treffer erzielen und holte sich verdient die Goldmedaille.

Insgesamt wieder ein toller Tag für alle Beteiligten.

Auszeichnung

5. DAN für Gerd Schiller

Beim ersten Training im Neuen Jahr galt die Aufmerksamkeit der über 20 anwesenden Schwarzgurte der Auszeichnung von Gerd Schiller mit dem 5. Ehren-Dan.

Ehrenpräsident Wolfgang Pfotenhauer, Vorsitzender Martin Hufschmidt und Cheftrainer Gerd Gatzweiler nahmen die Ehrung unter großem Applaus aller Anwesenden vor.

Gerd Gatzweiler hob die 40jährige, bis heute ununterbrochene Aktivität des heute 70Jährigen, seine Zuverlässigkeit und stete Einsatzbereitschaft für den Klub hervor. Wolfgang Pfotenhauer lobte das vielseitige, auch durch andere Kampfkünste ergänzte Wissen des Geehrten vor allem im Bereich des Hosinsul. Wir gratulieren und wünschen unserem Gerd Schiller vor allem Gesundheit!

18. Nikolaus-Turnier

Der Nikolaus beim RSC

Am ersten Advent 2012 fand wieder das langersehnte Nikolausturnier statt. Das beliebte Kinderturnier ist der krönenden Abschluss des Vereinsjahres. Zu Gast waren die beiden befreundeten Vereine Fichte Hagen mit Dino Messina und Petra Penzes und Sporttreff Helene mit Frank Hooge, Stützpunkttrainer NWTU Kampf.

Emsig starteten 52 kleinen Sportler auf den Kampfflächen für Technik/Poomse und Kampf/Kyorugi und wurden von Familie und Freunde angefeuert.

Draußen war das Buffet wieder reichlich mit den leckersten Dingen gedeckt. Der Erlös und die Spenden sollen wie auch in den vergangenen Jahren an die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. gehen. Hier einen herzlichen Dank an die Köche und Konditoren.

Nach den Wettkämpfen wurde das Demo-Team mit Spannung erwartet. In einer tollen Gruppenformation konnten anspuchsvolle Tritte, Synchron-Formen und Bruchtests bewundert werden. Mit einer großen Portion Humor gespickt ging es bei der besonderen Art von Selbstverteidigung weiter. Es ist jedes Jahr ein Augenschmaus, was dieses Demo-Team an tollen Techniken zu bieten hat.

Der Nikolaus, nach ihm wurde ja dieses Ereignis benannt, kam mit Knecht Ruprecht und brachte richtig Stimmung in die Halle. Er leitete Sportler, Trainer und Zuschauer an, den aktuellen Tanz aus Korea mitzumachen. Dies ist ihm gelungen, denn die Halle bebte!

Dank an alle Beteiligten, Helfern, Trainer und Betreuer. Es war ein gelungener Sonntag unter Freunden.

Lasst uns alle einen friedlichen Advent leben!

Ehrung

Bernd Bannenberg mit der goldenen Ehrennadel der NWTU ausgezeichnet

Am 2. Dezember 2012 wurde Bernd Bannenberg mit der goldenen Ehrennadel der NWTU geehrt. Die Nadel wurde feierlich im Rahmen des Nikolausturniers überreicht durch Engelbert Rotalsky, dem Vizepräsident der NWTU.

Die Begründung hierzu lautet:

Bernd Bannenberg ist:

Mitglied des Landesverbandes von Beginn an;

Europameister Formen;

Etliche Male Deutscher Meister und Landesmeister Formen;

7. DAN (DTU u. Kukkiwon);

Viele Jahre Lehrgangsleiter NWTU DAN-Vorbereitungslehrgänge;

Viele Jahre DAN-Prüfer auf Landes- und Bundesebene;

Viele Jahre Kampfrichter auf Landes- und Bundesebene;

Seit vielen Jahren sehr beständiger und engagierter Trainer, von dessen erfolgreicher Arbeit bis heute vor allem auch der Formenkader der NWTU profitiert.
Einen herzlichen Glückwunsch Bernd!

Dan-Prüfung in Dormagen

Zur letzten Dan-Prüfung in diesem Jahr traten die fünf RSCler Sabine, Jill, Bianca, Frank und Heiko in Dormagen an. Begleitet wurden sie von den Helfern Tobias, Peter, Tim und Sebastian (auch der betreuende Trainer), sowie von Freunden und Verwandten. Auf der Prüfer-Seite waren vom RSC Bernd Bannenberg und Gerd Gatzweiler im Dienst.

Die lange Vorbereitung und die Aufregung hat sich gelohnt.

Bestanden haben:

Sabine Pawlowski (1. Dan)

Jill Abanico (2. Dan)

Bianca Körner (2. Dan)

Frank Lee (2. Dan)

Heiko Alzer (3. Dan)

Bianca Körner bekam zudem die Auszeichnung zur Prüfungsbesten.

Herzlichen Glückwunsch!