RSC-TopTeam bei den „International LA Open6.0“

Nach den starken Erfolgen der letzten Turniere inklusive der Landesmeisterschaft sind wir einen Schritt weiter gegangen und stellten uns den Herausforderungen der „International LA Open 6.0“ mit starker Besetzung aus dem Europäischen Umland, wie z.B. Luxemburg und Schweden.

Troz diesem hohen Niveau und dem daher erhöhtem Leistungsdruck konnte Sarah Dhima ihre Leistungen perfekt abrufen und gegen sehr erfahrene Gegnerinnen eine herausragende Leistung zeigen und sich damit mit deutlicher Überlegenheit die Goldmedaille sichern, was Ihr nicht zuletzt durch eine starke mentale Einstellung gelang.

Wie auch bei allen anderen Turnieren in diesem Jahr, waren die Gegnerinnen von Samah Dhima auch dieses Mal völlig Chancenlos, wodurch Samah sich mit deutlicher Überlegenheit ebenfalls die Goldmedaille sicherte.

Haubir Sharef sicherte sich durch eine gute Leistung in einer der stärksten Leistungsklassen die Silbermedaille.

Luke Pähle musste leider durch einen Fehler in der Wettkampfleitung unvorbereitet und vorzeitig starten, wodurch er seine Leistung nicht komplett abrufen konnte, Luke hat sich trotzdem der Herausforderung gestellt und sich nach einem starken Kampf die Bronzemedaille erkämpft, in dieser Situation hätten viele Sportler vorher aufgegeben, daher großen Respekt an Luke, der das trotz allem durchgezogen hat.

Ashton erkämpfte sich gegen einen sehr starken Gegner erfolgreich die Bronzemedaille

Langjähriges Mitglied Gisela Krüger verstorben

Unser langjähriges Mitglied Gisela Krüger ist am 13. August 2024 im Alter von 79 Jahren verstorben. Nach der von ihr gewünschten Feuerbestattung im Dobok fand die Beisetzung der Urne nur im Beisein ihres Mannes Norbert und ihrer drei Töchter statt.

Gisela war seit Anfang 1984 bis heute Mitglied der Taekwondo-Abteilung des DJK RSC Essen e.V. und Trägerin des 5. DAN.

Sie war viele Jahre erfolgreiche Turniersportlerin und Kampfrichterin auf Landes- und Bundesebene im Formenbereich.

Ruhe in Frieden, Gisela.

Bild: Gerd Gatzweiler mit Gisela Krüger im Oktober 2009 anlässlich ihrer Ehrung mit der goldenen Vereinsnadel.

LEM Zweikampf 2024 in Lengerich

Das Wettkampfteam des RSC-Essen zeigt starke Leistungen auf der Landeseinzelmeisterschaft Zweikampf 2024 in Lengerich.

Mit nur sechs Kämpfern aus dem TopTeam des RSC-Essen erreichten wir bei der LEM am Samstag, den 05.10.24 fünf Platzierungen, darunter zwei Landesmeistertitel, einen Viezelandesmeistertitel und zwei Bronzemedaillen.

Besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle unsere beiden Landesmeister, Samah und Ashton, die nicht nur heute, sondern das gesamte Jahr über auf sämtlichen Turnieren konstant hervorragende Leistungen gezeigt haben.

Bei der Verabschiedung bekamen wir noch ein Lob von Ali Ünlüsoy (Sportdirektor Zweikampf) für die tolle Leistung unseres Teams.

Bei all dem Lob an unser TopTeam möchte ich unsere Breitensportkämpfer nicht außer Acht lassen, denn letztlich haben sie durch regelmäßige Teilnahme am Wettkampftraining nicht nur unser TopTeam massiv unterstützt sondern ebenfalls eine deutliche Leistungssteigerung im Training gezeigt.

Fazit der Landesmeisterschaft:

6 Sportler

2 x 🥇

1 x 🥈

2 x 🥉

RSC-TopTeam beim Internationalen Eschweiler Jugend Cup

Zwei Sportler unseres TopTeams Wettkampf stellten sich heute trotz der Landesmeisterschaft am kommenden Samstag der Herausforderung an einem international stark besetzen Turnier teilzunehmen und das mit großem Erfolg, Jason Lam konnte nach einer ersten „Aufwärmrunde“ sein Potenzial abrufen und sicherte sich damit souverän die Goldmedaille, Luke Pähle gewann nach einem starken Finalkampf die Silbermedaille.

Fazit:

Jason 🥇

Luke 🥈

Ein besonderer Dank geht an unseren Coach Phuong Lam, der sich mit einer nahezu beispiellosen Leidenschaft für unsere Sportler eingesetzt hat.

Offene Landesmeisterschaft Poomsae Bochum 2024

25 Sportlerinnen und Sportler der Taekwondo-Abteilung des RSC Essen kämpften am Samstag in Bochum um Landesmeistertitel. Von unseren erfahrenen Wettkämpfern Volker Lohmeier und Julia Karpienski, die sich beide in diesem Jahr den Landesmeistertitel im Einzel holten, bis hin zu den Nachwuchssportlern, die das erste Mal Turnierluft schnupperten, war der RSC in den Klassen gut vertreten.

Landesmeister und Landesmeisterin

Julia Karpienski, Einzel weiblich 31 – 40 Jahre ab 2. Kup

Volker Lohmeier, Einzel männlich 61 – 65 Jahre ab 2. Kup


Weitere Platzierungen:

2. Platz – Heiko Alzer, Einzel männlich 41 – 50 Jahre ab 2. Kup

2. Platz – Sabine Sillis, Einzel weiblich 51 – 60 Jahre ab 9. – 7. Kup

3. Platz – Maija Pawlowski, Einzel weiblich 15 – 17 Jahre ab 6. – 3. Kup

4. Platz – Ylva von Schneidemesser, Einzel weiblich 8 – 11 Jahre ab 6. – 5. Kup

4. Platz – Clemens Printz, Einzel männlich 31 – 40 Jahre ab 2. Kup

4. Platz – Stefan Schimpfke, Einzel männlich 61 – 65 Jahre ab 2. Kup

5. Platz – Ben Degener, Einzel männlich 12 – 14 Jahre ab 2. Kup

5. Platz – Felix Jun Chang, Einzel männlich 12 – 14 Jahre ab 6. – 3. Kup

5. Platz – Stephan Leonhart, Einzel männlich 51 – 60 Jahre ab 2. Kup

5. Platz – Torsten Schrimper, Einzel männlich 61 – 65 Jahre ab 2. Kup

5. Platz – L. Zschech / S. Zschech, Paar 12 – 14 Jahre ab 6. – 3. Kup

6. Platz – Stephan Siepmann, Einzel männlich 51 – 60 Jahre ab 2. Kup

6. Platz – Loureen Barazi, Einzel weiblich 15 – 17 Jahre ab 6. – 3. Kup

6. Platz – Claudia Scharfenberg, Einzel weiblich 51 – 60 Jahre ab 2. Kup

7. Platz – Christian Siepmann, Einzel männlich 51 – 60 Jahre ab 2. Kup

7. Platz – V. Lohmeier / N. Heep-Zschech, Paar ab 31 Jahre ab 2. Kup

8. Platz – Katharina Braumann, Einzel weiblich 12 – 14 Jahre ab 6. – 3. Kup

9. Platz – C. Siepmann / S. Siepmann, Paar ab 31 Jahre ab 2. Kup

11. Platz – C. Scharfenberg / E. Scharfenberg, Family ab 2. Kup

15. Platz – Emily Breidenbend, Einzel weiblich 12 – 14 Jahre ab 6. – 3. Kup

17. Platz – Lale von Schneidemesser, Einzel weiblich 12 – 14 Jahre ab 6. – 3. Kup

Arnsberg Open

Eine kleine Gruppe von nur drei Kämpfern des RSC TopTeams startete heute bei den international besetzten Arnsberg Open.
Jason und Luke sicherten durch starke Kämpfe die Bronzemedaille.
Ashton kämpfte im Finale gegen einen international Erfahrenen Sportler aus dem TUNRW-Landeskader und gewann durch hervorragende Leistung die erste Runde nach Punkten und konnte die zweite Runde vorzeitig durch Überlegenheit (Point gab) für sich entscheiden, womit er sich souverän die Goldmedaille sicherte.

Einen besonderen Dank geht an den langjährig erfahrenen Coach und Betreuer Phuong Lam, der unser Team bei den letzten beiden Turnieren als „Meine rechte Hand“ maßgeblich unterstützt hat.

Ergebnis:
Ashton 🥇
Jason 🥉
Luke 🥉

RSC-KUP Prüfung vor den Sommerferien

Am Freitag stellten sich wieder 40 Sportler der Taekwondo-Abteilung in der Sporthalle der Franz-Dinnendahl Realschule ihrer Prüfung zum nächsten Kup-Grad.

Angefangen vom 10. auf den 9. Kup (weiß auf weiß/gelb) bis hinauf zum 3. Kup (blau/braun) wurden alle von Marcus von der Gathen (7. DAN Taekwondo) zusammen mit Sebastian Strucksberg (3. DAN Taekwondo) auf zwei Prüfungsflächen in den Disziplinen Grundschule, Formen, Partnerübungen, Zweikampf, Selbstverteidigung und Bruchtest und Theorie geprüft . Hierbei wurden die Bambinis von ihren Trainerinnen begleitet.

Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Mit diesem Event geht die Abteilung in die Sommerferien. Letzter Trainingstag ist der Donnerstag, 4. Juli 2024. Erster Trainingstag nach den Sommerferien ist der Mittwoch, 21. August 2024.

Wer gerne auch einmal die spannende Atmosphäre einer Gürtelprüfung miterleben möchte, ist jederzeit zum Schnuppertraining willkommen und kann damit den Grundstein legen.

In der Taekwondo-Abteilung des DJK RSC Essen e.V. können Interessierte ab sechs Jahren mitmachen. 

Ben Koch besteht Prüfung zum 1. DAN

Am Sonntag, 16. Juni 2024, fand in der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum die 2. NWTU Landesdanprüfung 2024 (1.-8. Dan) in der Heinrich-Böll-Gesamtschule statt.

Das Prüfungsgremium auf Fläche 1 wurde mit dem Prüfungsvorsitzenden, Franz-Peter Erberich (8. Dan), Bernd Bannenberg (8. Dan) und Levent Büyüktunca (7. Dan) besetzt und Fläche 2 mit dem Prüfungsvorsitzenden Oliver Friske (8. Dan), Kerstin Hamacher (8. Dan) und Ali Ünlüsoy (7. Dan) besetzt. Insgesamt nahmen 38 Prüflinge an der Landesdanprüfung teil.

Auf Fläche 1 wurden neben unserem Ben alle weiteren Prüfungsteilnehmer zum 1. Poom/Dan und auf Fläche 2 alle Prüfungsteilnehmer zum 2. bis 6. Dan geprüft.

Nach einem umfangreichen Prüfungsprogramm nach neuer Prüfungsordnung, konnten sich Ben und weitere 35 Mitstreiter mit soliden und sehr guten Leistungen nach einer über fünfstündigen Prüfung über ihre neue Dangraduierung freuen.

Der RSC Essen gratuliert Ben ganz herzlich zum bestandenen 1. DAN!

Internationaler Becketal-Cup in Gummersbach

Das RSC-Top Team startete mit neun Kämpfern beim 10. internationalem Becketal-Cup in Gummersbach und erlang mit:

2 x 🥇

1 x 🥈

2 x 🥉

ein Top Ergebnis.

Neben dem sehr guten Gesamtergebnis muss ich Samah Dhima ein besonderes Lob aussprechen, Samah hat nicht nur mit drei starken Kämpfen das Turnier gewonnen, sondern auch fünf von insgesamt sechs Runden durch Überlegenheit (Point gab) vorzeitig beendet.

13. RSC Pfingstcamp im Jugendhaus St. Altfrid

Am Pfingstsamstag startete das RSC Pfingstcamp zum 13. mal im Jugendhaus St. Altfrid in Essen Kettwig.

Alle Kinder und Jugendlichen wurden vom Trainerteam herzlich begrüßt und durften sich in ihren Zimmern einrichten. Nach dem Abendessen und einem großen Rundgang über das riesige Gelände von St. Altfrid, wurde der Abend mit einigen Spielen zum gegenseitigen Kennenlernen abgeschlossen.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Sports.
Über das normale Taekwondo Training mit Selbstverteidigung und Kampf bis hin zu Kreativ-Formen, die die Kinder selber kreieren durften stand den ganzen Tag ein abwechslungsreiches und spannendes Programm an.
Der Tag wurde dann mit einem leckeren Grillabend und anschließendem Stockbrot über dem Feuer rösten abgeschlossen.

Die Kinder und Jugendlichen haben im Pfingstcamp, wieder viele neue Trainingseinheiten und Ideen kennengelernt, die sich im „normalen“ Einstunden-Training nicht immer realisieren lassen.

Uns Trainern hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns sehr gefreut, dass „ihr“ mit uns ein tolles Wochenende verbringen konntet.

Das Pfingstcamp wurde dieses Jahr unterstützt mit Mitteln aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ der Sparkasse Essen.

Ein kurzes Video mit einigen Endrücken vom Wochenende folgt in Kürze.

Das Pfingstcamp 2025 ist bereits in Planung!