Steffi ist Mutter geworden
Pia Sophie Heppekausen hatte es schrecklich eilig auf die Welt zu kommen:
Eine gute Woche zu früh am 27.3.08. Kampfgewicht: 3090 g, 49cm.
Herzlichen Glückwunsch!

Erfahren – Kompetent – Erfolgreich
Steffi ist Mutter geworden
Pia Sophie Heppekausen hatte es schrecklich eilig auf die Welt zu kommen:
Eine gute Woche zu früh am 27.3.08. Kampfgewicht: 3090 g, 49cm.
Herzlichen Glückwunsch!
Zum 3. Dan bestanden haben:
v. l.
Uwe Schönfelder, Julia Karpienski und Stefan Schimpfke
Herzlichen Glückwunsch!!!
Das Turnier war mit 452 Teilnehmern übervoll – die Halle platzte aus allen Nähten und die Luft
war verbraucht. Aufgrund der vielen Kinder waren natürlich auch die Eltern, Omis usw.
an Bord – das ging gar nicht -zu viele Leute, zu viel Lärm und kein Platz – der Ausrichter
sagte mir auch, das sie die Teilnehmerzahl beim nächsten mal begrenzen müssen.
Ergebnisse:
Axel Malischewski, Herren bis 78 kg, bis grün blau – 1.Platz
Larissa Niggemann, Jugend D bis 38kg – 2.Platz
Yasamane Musapour, Jugend A w bis 44kg – 3. Platz
Insgesamt haben die Sportler des RSC Essen 1 Gold, 1 Silber und 4 Bronzemedallien gewonnen.
Ergebnisse:
Damen B 4.Kup bis 2.Kup – Cornelia Alzer (1. Platz)
Synchron Schüler/Jugend männlich 8.Kup bis 5.Kup
Emil Zingrebe, Lucas Brockerhoff, Steffen Siepmann (3. Platz)
Schüler weiblich ab 4.Kup – Annika Heimann (2. Platz)
Kinder weiblich B 8.Kup bis 7.Kup – Leonie Nachtigal (3. Platz)
Damen B ab 1.Kup – Yvonne Kubus (3. Platz)
Herren B ab 1.Kup – Heiko Alzer (3. Platz)
NRW stellte alle bisherigen deutschen Taekwondo-Weltmeister
2008-01-26-WAZ-NRW-WeltmeisterEin exklusiver Club
2008-01-16-WAZ-Serie-Ein-exklusiver-KlubAlle Prüflinge (41 Anfänger und 12 Fortgeschrittene) haben die KUP-Prüfung am 14.12.2007 bestanden! Wir gratulieren recht herzlich!
12.12.2007
Verabschiedung der erfolgreichen Kindertrainerin
Stefanie Heppekausen
Viele Jahre hat Stefanie Heppekausen (geb. Reichel), 3. DAN, mit ihrem engagierten Unterricht das Kindertraining im RSC bereichert.
Trotz hoher Anforderungen in ihrem Beruf als Diplomingenieurin hat Steffi es immer ausgezeichnet verstanden, für „ihre“ Kinder ein interessantes und abwechslungsreiches Training vorzubereiten. Die Kinder konnten vor allem bei Prüfungen in hohem Maße von Steffis langer Erfahrung im Taekwondo profitieren. Nicht nur viele Kinder, auch viele ihrer Eltern werden Steffi vermissen, ihr aber für das bevorstehende eigene Mutterglück alles Liebe und Gute wünschen. Zu Steffis Verabschiedung würdigten die Vorstandsmitglieder des RSC Steffis Erfolge als Trainerin und dankten ihr auch für ihre schon sprichwörtliche Zuverlässigkeit.
Ab Januar werden Bernd Bannenberg, 6. DAN, dann dienstags zwei viel versprechende junge Nachwuchstrainer zur Seite stehen: Tobias Heimann, 2. DAN, und Madeleine Büser, ebenfalls 2. DAN. Tobias ist amtierender Deutscher Meister Technik und Madeleine ist im RSC bereits Co-Trainerin Kampf und selber eine aufstrebende Kämpferin, aber auch mit vielen Medaillenerfolgen im Formenbereich.
03.12.2007
Am 02.12.2007 fand in den Hallen der Bertha-von-Suttner-Schule das 13. RSC
Nikolaus-Turnier statt.
WAZ Essen 27.11.2007, 20:39
RSC-Talent fehlt im Halbfinale die Kraft
TAEKWONDO JUNIOREN-DMDrei Essener Kampfsportler gingen bei den Deutschen Taekwondo-Junioren-Meisterschaften im hessischen Gelnhausen an den Start. Daniel Freund vom Rüttenscheider SC sicherte sich in der Herren-Klasse bis 72 Kilo die Bronzemedaille.
Der 19-Jährige stieg erkältungsgeschwächt auf die Matte, konnte aber die ersten beiden Kämpfe für sich entscheiden. Im Halbfinale führte Freund bis kurz vor Schluss mit 3:1, als seine Kondition nachließ und sein Gegner vier wichtige Treffer auf der Kampfweste des Rüttenscheiders landen konnte.
Madeleine Büser (RSC Essen) trat in der Klasse Damen bis 67 Kilo an. Die 17-Jährige musste sich jedoch im ersten Kampf der späteren Deutschen Meisterin Melda Akcan geschlagen geben. Auch Sarina Kleditz (MTG Horst) hatte kein Glück. Die Steelerin machte in der Klasse Damen bis 51 Kilo zwar einen guten Eindruck, verlor den ersten Kampf aber durch umstrittene Entscheidungen der Punktrichter.