Amsterdam Open

Team Essen mit starker Leistung bei den 5th Amsterdam Open

Larissa und Justin Gold, Jada und Lukas Silber !

Mit einer insgesamt starken Leistung sorgte das Team Essen (RSC, Sporttreff, Borken) für einen Medaillenregen in Amsterdam.

Für allgemeines Aufsehen sorgte Justin in seinen Kämpfen in der Klasse Jugend B bis 36 kg. Nachdem Justin in letzter Zeit ein wenig Pech hatte konnte keiner der Gegner Justin in Amsterdam ernsthaft in Gefahr bringen, so dass er seine ersten Kämpfe mit 18:0 und 8:1 gewann. Zu erwähnen ist, dass die Ergebnisse ohne Kopftreffer zustande kamen, die die niederländische Wettkampfordnung für die Jugend B nicht vorsieht. In einem spannenden Finale konnte Justin seine gute Leistung krönen und gewann verdient Gold.

Unsere Juniorentrainerin Larissa, die mangels Gegnerinnen in der Klasse bis 55 kg – in der ungewohnt höheren Klasse bis 59 kg antrat, konnte sich mit einer starken Leistung den Titel erkämpfen. Obwohl die Gegnerinnen Larissa teilweise körperlich überlegen waren, gelang es Larissa ihre gute Trainingsleistung im Kampf umsetzen und sich Gold gegen starke Gegnerinnen zu erkämpfen.

Auch Lukas konnte seine gute Entwicklung fortsetzen. Lukas zeigte gegen einen erfahrenen Kämpfer eine starke Leistung, konnte sich letztendlich aber nicht durchsetzen. Silber!

Unsere Jada zeigte ebenfalls einen weiteren Fortschritt in Amsterdam. Gewohnt bissig setzte sie die Gegnerin erheblich unter Druck, musste sich aber letztendlich geschlagen geben. Silber!

Erfreulicherweise konnte sich jeder Teilnehmer eine Platzierung erkämpfen, weshalb alle Beteiligten zufrieden und glücklich die Heimreise antraten. Der Dank geht an die Familien, Freunde und Betreuer, die sich bereits um 5 Uhr auf den langen Weg nach Amsterdam gemacht hatten.


Team Essen
(oben v. l.) Ilic (Helene – Gold), Nico (Helene – Silber), Lukas (RSC – Silber), Andrea (Helene – Bronze), Nathalie (Borken)
(unten v. l.) Trainer Frank Hooge (Helene), Jada (RSC – Silber), Larissa (RSC – Gold), Justin (RSC – Gold), Trainer Frank Lee (RSC),
Niklas (Gold – Borken), Kathi (Helene – Silber), Trainer Hans Ebbing (Borken)

LM Kampf Neuss

1x Silber, 2x Bronze für das Team Essen

Auf der diesjährigen Landesmeisterschaft konnte das Team Essen sich insgesamt drei Medaillen sichern.

Larissa Niggemann- Silber (Vize-Landesmeisterin)

Jada Lackner – Bronze

Anna Oening (Borken) – Bronze

Alle Beteiligten konnten wieder wertvolle Erfahrungen sammeln, die es nun gilt im Training umzusetzen.


Das Bild zeigt v.l. Trainer Frank Hooge (Sporttreff), Larissa (RSC), Nathalie (Borken), Trainer Frank Lee (RSC), Jada (RSC) und Anna (Borken) in den neuen Teamjacken, die freundlicher Weise von der Kanzlei Fetgenheuer Lee Frütel zur Verfügung gestellt wurden.

LM Neuss

15.06.2013

Ergebnisse Landesmeisterschaft Poomsae


Emil Zingrebe und Parastou Darvishi

Parastou Darvishi und Emil Zingrebe
1. Platz, Paar Jugend – Landesmeister


S. Strucksberg, E. Zingrebe und J. Rupp

Sebastian Strucksberg, Emil Zingrebe und Julian Rupp
2. Platz Team


Stefan Schimpfke

Stefan Schimpfke
2. Platz Herren bis 59 Jahre


Dr. Uwe Schoenfelder

Dr. Uwe Schoenfelder
3. Platz Herren ab 60 Jahre
 

Hohe Auszeichnung für Gerd Gatzweiler

Auf der Mitgliederversammlung der NWTU am 29.05.2013 wurde als Dank und in hoher Anerkennung seiner Verdienste seit über vier Jahrzehnten im deutschen Taekwondo Sport unser Cheftrainer, Gerd Gatzweiler, nun offiziell mit dem 8. DAN der DTU geehrt. Die Urkunde wurde ihm überreicht durch Antonio Barbarino (Präsident der NWTU) und Musa Cicek (Vizepräsident der DTU).

Gerd Gatzweiler – Musa Cicek

Antonio Barbarino – Gerd Gatzweiler – Musa Cicek

Internationaler Jugendpokal

Larissa ist Internationale Deutsche Vize-Landesmeisterin !

Larissa und Trainer Frank Lee

Im stark besetzten Internationalen Jugendpokal in Dormagen kämpften unsere Jada und Larissa um den internationalen Landesmeistertitel.

Jada zeigte in ihrer noch jungen Kämpferlaufbahn eine starke Verbesserung, konnte sich am Ende aber leider nicht bis zu den Medaillenränge durchkämpfen.

Larissa setzte ihre gute Entwicklung auch in Dormagen fort. Sichtlich nervös musste sie im Finalkampf erneut gegen ihre Gegnerin aus dem Finalkampf vom Münster Detmold Cup antreten. Anders als beim Münster Detmold Cup, wo sie noch eine empfindliche Niederlage einstecken musste, brachte sie ihre Gegnerin diesmal – unter den Augen der Landestrainer – an den Rand einer Niederlage. Nach einer äußerst fragwürdigen Dreipunktewertung gegen Larissa in der ersten Runde, konnte Larissa sich in Runde zwei bis auf einen Punkt heran arbeiten. Da Larissa letztendlich aufmachen musste, konnte die Gegnerin zum Ende der letzen Runde noch punkten. Der Landesmeistertitel ging somit (noch) zu Recht an die Gegnerin. Somit Silber für Larissa!

Das Teambild zeigt unsere Jada und Larissa zusammen mit Frank Hooge, Lena Ebbing (Gold) und Alina Pryzgoda vom Sporttreff. Für alle Beteiligten wieder einmal ein gelungener Tag.

Pfingstcamp St. Altfrid

Ehrungen beim Pfingstcamp in Kettwig

Vorsitzender Martin Hufschmidt und Cheftrainer Gerd Gatzweiler, 8. DAN, setzten auch in diesem Jahr eine besondere Form der Ehrung durch den Klub fort. Diese besonderen Auszeichnungen mit Ehren – DAN-Graden würdigen insbesondere die mindestens drei Jahrzehnte, welche die Geehrten der Kampfkunst in unserem Klub gewidmet haben. Sie haben die Bedeutung des Begriffs „DO“ für sich persönlich und zum Vorbild für Jüngere gelebt:

Zu Dino ist anzumerken, dass er seit Jahrzehnten in Abständen von Hagen zum Training im alten Partnerklub nach Essen kommt und das Taekwondo-Training in Hagen seit einigen Jahren im Großverein Fichte wieder neu aufbaut.

Außerdem war es für den Vorsitzenden Martin Hufschmidt ein besonderes Vergnügen, sich im Namen aller Klubmitglieder bei unserem leider erkrankten, aber durch die Familie vertretenen Dr. Uwe Schönfelder

für seine jahrelange großzügige finanzielle Förderung zu bedanken und ihn mit der Ehrennadel in Gold auszuzeichnen. Martin wies darauf hin, dass es Uwe war, der das Pfingstcamp im RSC wieder belebt hat. Dieses Jahr hatten 50 Kinder und Jugendliche dabei ihren Spaß.

Zur Ehrung waren als Ehrengäste eingeladen und anwesend: Ehrenpräsident Wolfgang Pfotenhauer, 6. DAN,
Hubert Jaschob, 6. DAN, Gerd Schiller, 5. DAN.

Berlin Open

Am 11. Mai reiste unsere Larissa zusammen mit einigen Sportlern der NWTU zum internationalen Bundesranglistenturnier Berlin Open nach Berlin. In ihrer stark besetzten Gewichtsklasse konnte Larissa sich – unter den Augen der Landestrainer – in ihrem ersten Kampf mit einer hervorragenden Leistung vorzeitig gegen ihre Gegnerin durchsetzen.

Im Halbfinale musste Larissa gegen eine routinierte Sportlerin aus dem aktuellen Bundeskader antreten. Trotz einer guten Leistung, musste sich Larissa an diesem Tag geschlagen geben.

Insgesamt erlangte Larissa einen hervorragenden 3. Platz auf ihrem ersten Turnier auf Bundesebene und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer Entwicklung sicherlich weiter voranbringen wird.

Larissa Niggemann

Medaillenregen

Der April beschert dem RSC einen wahren Medaillenregen

Unsere Kämpfer konnten – zusammen mit dem Team vom Sporttreff Helene – wieder hervorragende Ergebnisse erzielen.

Münster Detmold Cup in Gladbeck – Larissa Silber, Justin und Tobias Bronze!

Open Van der Poel (Holland) – Jada, Larissa und Lukas Silber !

Bergisch Open in Solingen – Lukas Gold, Tobias, Jada und Peter Silber!

Besonders erfreulich ist, dass Larissa und Justin – aufgrund ihrer positiven Gesamtentwicklung – von den Landestrainern zum NWTU Kaderlehrgang eingeladen wurden.

Bundes-Dan-Prüfung in Bremen

Siegfried Klein, Marcus von der Gathen

Am 21.04.2013 stellten sich die beiden RSC Trainer der Prüfung zum 6. Dan. Prüfungen zum 5. Dan und höher werden nur zweimal pro Jahr bundesweit geprüft. Beide präsentierten den drei Prüfern Formen, Ilbo Taeryon, Selbstverteidigung und Spezial Bruchtests.

Bei den Prüfungen zum 4. Dan und höher steht neben der individuellen Leistungsfähigkeit vor allem die Qualifikation als Lehrer im Fokus der Prüfer. Entsprechend wichtig war daher die akribische Vorbereitung von Siggi und Marcus mit ihrem jeweiligen Helferteam. Beide konnten die Prüfer davon überzeugen, dass sie Taekwondo in seiner gesamten Bandbreite präsentieren können und in allen Fächern die hohen Erwartungen an einen Träger des 6. Dan erfüllen.

Als erster von den beiden bewies Marcus den Prüfern, dass er nicht nur über beeindruckende körperliche Leitungsfähigkeit verfügt sondern trotz seiner „jugendlichen“ 30 Jahre auch große Erfahrung im Taekwondo besitzt. Daher beeindruckt die Prüfer insbesondere das professionelle und fokussierte Auftreten von Marcus und seinem jungen Team.

In der folgenden Prüfungsgruppe zeigte Siggi, dass auch das erwachsenere Alter von knapp 60 Jahren kein Grund ist sich von seinem Team auf der Fläche herumschubsen zu lassen. In dem gezeigten Selbstverteidigungsprogramm flogen seine Helfer daher im Wortsinn über die gesamte Fläche und teilweise darüber hinaus. Auch in den anderen Fächern konnte Siggi die Prüfer davon überzeugen, dass er nicht nur anderen zeigen kann wie Taekwondo funktioniert, sondern auch selber auf der Fläche eine gute Figur macht.

Bei beiden Teilnehmern waren sich die Prüfer einig, dass sie eine tolle Leistung gezeigt und verdient die Prüfung bestanden haben. Insgesamt haben Siggi und Marcus gezeigt, dass Taekwondo im RSC für alle Altersklassen geeignet ist. Marcus hat bereits als Kind mit Taekwondo angefangen und ist jetzt der wahrscheinlich jüngste Träger des 6. Dan in Deutschland und sicherlich einer der jüngsten in ganz Europa. Siggi hat „erst“ als Erwachsener den Weg zum Taekwondo gefunden und hat sich durch Disziplin und kontinuierliches Training den Weg zu einem herausragend hohen Dan Grad geebnet.

Herzlichen Glückwunsch zur großartigen Leistung in Bremen!

Marcus von der Gathen und Siegfried Klein mit Helfer-Team

Internationale Bayrischen Meisterschaft

Bei der internationalen Bayrischen Meisterschaft in Eichstätt holten unsere Sportler, die für den Kader der NWTU antraten mehrere Medaillen! Julian Rupp, Emil Zingrebe und Sebastian Strucksberg erkämpften im Synchron Wettbewerb den 2. Platz. Lena Kappert holte mit ihrem Team sogar den Sieg in der Synchrongruppe. Annika Heimann schaffte es genau wie die Jungs mit ihrem Team auf den zweiten Rang!

Sebastian Strucksberg, Emil Zingrebe, n.V., Julian Rupp

Herzlichen Glückwunsch!!!