Am vergangenen Samstag den 22. Oktober 2016 verstarb unsere Sportkameradin Antje Köster nach schwerer Krankheit. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei ihren Angehörigen, insbesondere ihren Kindern. Ihr Lachen und ihre Fröhlichkeit werden uns fehlen. R. I. P. Antje
Beim „Gründer Cup“ – das 1. Einladungs Formen-Turnier des DJK RSC Essen – zeigten die RSCler ihre Zähne und erkämpften sich tolle Platzierungen. 99 Teilnehmer aus sechs Vereinen des Ruhrgebietes (RSC Essen, Baek-Ho Kettwig, Fichte-Hagen, Kumgang-Sok Essen, PSV Jahn-Solingen und SV Bayer Wuppertal) gingen an diesem Tag an den Start.
„Das war für uns eine Premiere ein Turnier dieser Größenordnung auszurichten, es wird aber nicht das letzte sein und es besteht hinsichtlich der Teilnehmerzahlen noch Luft nach oben “, versicherte unser Geschäftsführer und Organisator Oliver Schulz, der sich bei allen Helfern und teilnehmenden Vereinen und besonders beim Mitorganisator Kosmas Lazaridis (Baek Ho Kettwig) bedankte. Die Sportler sind in ihren Pools nach Brasilianischem Ko-System gegeneinander angetreten und mussten Runde für Runde überzeugen. Der Formenbereich ist im Taekwondo sehr wichtig, auch bei Gürtelprüfungen. Es ist eine Art Kampf gegen einen imaginären Gegner, wobei es auf Genauigkeit, Ausdruck und das richtige Timing der Taekwondo-Techniken ankommt.
Aus Essener Sicht hat sich unser selbsterklärter „Silberrücken“ Hans-Joachim Kinter in seiner Klasse mit seiner hervorragenden Formenpräsentation souverän Gold gesichert und sich mit seinem ersten Platz für die „Waffel-Cup-Runde“, der Königsklasse qualifiziert. In dieser hat letztendlich Julian Rupp nach Wertung und Meinung von fünf Kampfrichtern mit der besten Leistung die Goldmedaille gesichert. Diese Gruppe wies die besten Techniker und höchsten DAN-Träger des Turniers auf und es bedurfte immerhin dann auch sieben RSC´ler um letztendlich den Anchorman des SV Bayer Wuppertal, Thomas Lettner, niederzuringen. „Zu viele Jäger waren des Hasen Tod Aber der Spaß stand im Vordergrund und davon gab es genug!!!“ so Thomas Lettner.
Auf dem zweiten Platz konnten Curtis und Courteney Cloeren und unser Newcommer Tim Bendler das Treppchen besteigen und ihre Silber-Medaillen entgegennehmen. Einen dritten Treppchen-Platz errungen Haily Kallenberger, Nicole und Matyas Zinner, Andrea Takoudjou Somolinos, Sandra Salecker, Merlin Bork, Klemens Hoppe, sowie Abi Prabakaran und Frank Lee im Waffel-Cup. 29 Teilnehmer gingen vom RSC Essen an den Start und 14 holten das Edelmetall nach Essen.
Was für eine beeindruckende Performance! Eine tolle Leistung haben unsere Sportler heute gezeigt und Teamgeist bewiesen. Wir sind sehr stolz auf sie und bedanken uns hiermit auch ganz herzlich für die finanzielle Förderung des Turniers durch den DJK Diözesanverband Essen e.V.
Am 12.11.2016 findet bei unserem befreundeten Verein SV Bayer Wuppertal das 2. Nachwuchsturnier Technik statt. Wir planen dort vom RSC wieder zahlreich vertreten zu sein. Anreise ggfls. mit organisiertem Reisebus.
Im Oktober 2017 wird es wieder vom 23.10.2017 bis zum 03.11.2017 eine unter deutschsprachiger Reiseleitung geführte Rundreise durch Süd Korea geben. Hierfür stehen noch Plätze zur Verfügung. Wer Interesse hat, kann weitere Informationen per eMail an buero@rsc-essen bekommen.
Er gehörte zu den Allerersten, die vor über 50 Jahren in Deutschland mit Taekwondo begonnen haben, damals schon gemeinsam mit Gerd Gatzweiler, der für den Klub gratuliert hat: Wolfgang Pfotenhauer, Mitbegründer der Abteilung Taekwondo im RSC Essen, langjähriger Erster Vorsitzender, 6. DAN und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Er gehörte zu den Allerersten, die vor über 50 Jahren in Deutschland mit Taekwondo begonnen haben, damals schon gemeinsam mit Gerd Gatzweiler, der für den Klub gratuliert hat: Wolfgang Pfotenhauer, Mitbegründer der Abteilung Taekwondo im RSC Essen, langjähriger Erster Vorsitzender, 6. DAN und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Wir gratulieren unserem Ehrenpräsident und wünschen weiterhin gute Gesundheit!
Im Rahmen einer Gürtelprüfung haben aktuell 45 Sportler des Vereins gezeigt, was in ihnen steckt. Bewältigt wurden Anforderungen in den Prüfungsfächern Formen, Selbstverteidigung, Freikampf, Schaukampf und Bruchtest, die den erfahrenen Prüfern Bernd Bannenberg, Siegfried Klein, Marcus von der Gathen, Sebastian Kumpmann und Cheftrainer Gerd Gatzweiler souverän vorgetragen wurden. „Konsequenz und Disziplin im täglichen Training führen letztlich zum Erfolg“, unterstreicht Gerd Gatzweiler, der mit den gezeigten Leistungen seiner Schützlinge zufrieden ist.
Auch Lust auf Taekwondo? Alle Interessenten, die schon immer einmal in die koreanische Kampfkunst hineinschnuppern wollten, sind nach den Sommerferien zum zweiwöchigen Probetraining, immer montags und freitags ab 18.30 Uhr, in der Sporthalle der Maria-Wächtler-Schule an der Isenbergstraße eingeladen. Unser Trainerteam freut sich auf alle neuen Gesichter, die Lust haben, viermal in Folge völlig kostenfrei zu trainieren.
Um 6.30 Uhr brach das Team Essen nach Gummersbach auf, um am diesjährigen Becketal Cup teilzunehmen.
Amira konnte sich diesmal leider nicht gegen ihre um einen Kopf größere Gegnerin durchsetzen. Im Gegensatz zum Hessen Cup, wo unsere Amira noch knapp gewinnen konnte, fehlte es diesmal ein wenig an Aufmerksamkeit, weshalb sie bereits in der 1. Runde relativ hoch zurück lag. Obwohl sie in der 2. Runde noch einmal aufholen konnte – und zumindest ein Kopftreffer von Amira trotz Protest durch Coach Frank Lee nicht gewertet wurde – hat es am Ende diesmal nicht gereicht. Insgesamt geht der Sieg der Gegnerin aber in Ordnung.
Ganz viel Pech hatte unsere Jada. In ihrem Finalkampf gegen eine sehr starke Gegnerin startete Jada konzentriert und bestätigte die zuletzt gezeigte gute Trainingsleistung, so dass sie zunächst mit einem Punkt in Führung gehen konnte. Ohne Einwirkung der Gegnerin verdrehte sich Jada jedoch schmerzhaft das Knie, so dass der Kampf vorzeitig abgebrochen werden musste. Im Krankenhaus Gummersbach dann die ernüchternde Diagnose: Kreuzbandriss! Wir wünschen unserer Jada gute und schnelle Besserung!
Auch die übrigen Teilnehmer konnten sich diesmal leider nicht durchsetzen. Einzig Nicole Weber Escobar (Sporttreff Helene) erkämpfte sich mit einer klasse Leistung den ersten Platz. Glückwunsch!
Mit insgesamt 9 Sportlern trat das Team Essen beim diesjährigen Baeks Pokal in Bottrop an. Alle Sportler konnten sich unter der Betreuung von Frank Hooge und Frank Lee eine Medaille erkämpfen.
Gähnend und mit müden Augen starten die über 60 Teilnehmer des Taekwondo Pfingstcamp in die nächste Trainingseinheit, schließlich begann der Tag am Pfingstsonntag bereits um 5:30 mit Frühsport, nachdem schon der Samstag von Sport, Spaß und Spielen geprägt war. Nach kurzem Aufwärmen ist die Müdigkeit verflogen und Füße treffen in schnellem Rhythmus auf Schlagpolster. Nach der letzten Einheit des Tages freuen sich dann alle auf das große abendliche Grillfest anlässlich des 45. Vereinsjubiläums des DJK RSC Essen.
Über 100 Mitglieder, Freunde und Förderer der 1971 gegründeten Taekwondoabteilung blicken bei Grillwurst und kühlen Getränken in der Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen-Kettwig auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück. So brachte der DJK RSC Essen neben hunderten von Schwarzgurtträgern auch die ersten deutschen Welt- und Europameister sowie die erste deutsche olympische Medaille im Taekwondo hervor.
Das Pfingstcamp ist das Highlight des Jahres in unserem Vereinsleben. Dort treffen sämtliche Generationen von unseren jüngsten Mitgliedern aus der Bambinigruppe bis zu den über 80-Jährigen Aktiven in schöner Atmosphäre zusammen. sagte Cheftrainer Gerd Gatzweiler (8. Dan und Taekwondo Urgestein in Europa)
Das ganze Team freut sich jedes Jahr auf Pfingsten in St. Altfrid und arbeitet im Vorfeld und in den drei Tagen ehrenamtlich und mit viel Freude und Engagement. Besonders erfreulich ist für uns, dass mittlerweile bereits die dritte Trainer-Generation mithilft, die selbst vor 7 Jahren als Kinder an dem Pfingstcamp teilgenommen haben. Mittlerweile übernehmen die ehemaligen Kinder selbständig und hochmotiviert große Teile des Programms und betreuen die kommenden Generationen Freut sich Hauptorganisator und Teamleiter Marcus von der Gathen.
Bei einem Lagerfeuer mit stilechten Mashmellows und Stockbrot klingt der Tag für die 8-16 Jährigen Teilnehmer an der bereits 7. Auflage des erfolgreichen DJK RSC Essen Pfingstcamps aus. Nach den drei Tagen voller Spaß, Training und Gemeinschaftserlebnis schlafen die meisten Kinder bereits auf der Heimfahrt ein und träumen bereits vom Pfingstcamp 2017.