Sparringstag in Solingen – Vereinsübergreifendes Training auf hohem Niveau

Am heutigen Sparringstag in Solingen kamen zahlreiche Vereine zusammen – unter anderem Teams aus Wuppertal, Lünen, Solingen sowie weitere Vereine aus der Region. Auch Athleten vom Bundesleistungsstützpunkt Düsseldorf waren vertreten. Die Gruppe bestand aus unterschiedlichen Alters- und Gewichtsklassen, sodass ein abwechslungsreiches und realitätsnahes Trainingsumfeld entstand.

Der Sparringstag war in drei Abschnitte aufgebaut:

  1. Ein intensives Basistraining von ca. zwei Stunden mit Aufwärm-, Taktik- und Techniksequenzen.
  2. Partner- und Technikübungen, bei denen gezielt Kombinationen und taktische Abläufe geübt wurden.
  3. Abschließende Sparringsrunden mit einem Bundeskampfrichter

Herausragende Leistungen unserer RSC-Sportler:

Samah hatte mehrere Kämpfe, darunter auch eine Begegnung mit einer deutlich größeren und schwereren Gegnerin. Diese setzte sie zunächst stark unter Druck und zwang sie in den Rückwärtsgang. Doch Samah kämpfte sich beeindruckend zurück, drehte das Tempo auf und landete nicht nur zahlreiche Kopftreffer, sie setzte auch die Anweisungen von Coach Chris perfekt um und punktete zudem mit gedrehten Westentreffern. Am Ende musste ihre Gegnerin den Kampf auf Grund Samahs Überlegenheit vorzeitig beenden – ein starkes Zeichen für Samahs Kampfgeist und Taktik.

Für Inas war es der erste Sparringstag seit längerer Zeit unter wettkampfähnlichen Bedingungen – und sie überzeugte auf ganzer Linie. Sie zeigte hohes Tempo, viele präzise Kopftreffer und setzte taktische Anweisungen hervorragend um. Ihre Entwicklung orientiert sich stark an Samah, und der Fortschritt war klar erkennbar. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistung!

Adrian ist noch neu im RSC, zeigte aber bereits hervorragende Präsenz und Durchsetzungsvermögen. Trotz einer Verletzung hielt er stark dagegen, bewies Mut und Biss und konnte mit den erfahrenen Kämpfern sehr gut mithalten. Wir sind stolz, Ihn als sehr motivierten und talentierten Kämpfer in unserem TopTeam begrüßen zu dürfen.

Isabelle trat u.a. gegen eine deutlich größere Kämpferin aus Solingen an. Trotz des Gewichtsunterschieds konnte sie mit vielen sauberen Kopftreffern punkten. Die Intensität der Treffer führte letztlich dazu, dass ihre Gegnerin den Kampf aufgab. Eine starke technische und taktische Leistung.

Tyler, unser jüngster Sportler an diesem Tag, hat sich besonders mutig präsentiert. Er trat gegen deutlich erfahrenere Gegner an, zeigte sehr starke Leistungen sowohl technisch-taktisch als auch mental, sodass Tyler sehr gut auf die kommenden Turniere vorbereitet ist.

Fazit:

Der Sparringstag war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Unsere Athletinnen und Athleten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, ihre Techniken festigen und zeigen, wie stark sie sich in den letzten Wochen weiterentwickelt haben.

Internationale ANS Trophy Belgien

Heute nahm Isabelle Giefer vom RSC Essen an der internationalen ANS Trophy in Belgien teil. Das Turnier war stark besetzt und bot hochklassige Wettkämpfe. Unter den Teilnehmerinnen befanden sich unter anderem internationale Spitzenathletinnen wie Sharissa Gannaway (Team GB, Olympia-Bronze), was das sportliche Niveau zusätzlich unterstrich.

Da Coach Christoph Giefer kurzfristig nicht anreisen konnte, wurde Isabelle vom belgischen Verein Taekwondo Arna betreut. Das gesamte Team nahm sie herzlich auf, unterstützte sie tatkräftig in der Vorbereitung und am Mattenrand. Dabei entstanden neue Freundschaften sowie erste Gespräche über zukünftige gemeinsame Trainingseinheiten mit dem RSC Essen.

Im Wettkampf traf Isabelle auf eine national erfolgreiche Athletin, die sich bereits mehrfach auf hohem Leistungsniveau behauptet hat. Trotz der starken Gegnerin zeigte Isabelle eine kämpferisch beeindruckende Leistung und konnte in beiden Runden sehr gut mithalten.

Im Fokus stand für Isabelle, neue taktische Ideen und Trainingsinhalte im Wettkampf umzusetzen. Dies gelang ihr sichtbar gut: Sie konnte neue Techniken ausprobieren, Schwachstellen gezielt verbessern und wertvolle Erfahrungen auf internationalem Terrain sammeln.

Fazit:

Ein intensives, lehrreiches und motivierendes Turnier, das Mut macht und den Blick nach vorne richtet.

DTU Final 7 Saarland Open 2025

Isabelle Giefer startete heute für den RSC Essen bei den Saarland Open in Saarbrücken. Die Veranstaltung zählt als offizielles Bundesranglistenturnier und ist damit relevant für die nationale Ranglistenwertung.

Da in ihrer regulären Gewichtsklasse keine Gegnerinnen antraten, musste Isabelle eine Gewichtsklasse höher starten, um dennoch einen Kampf bestreiten und Punkte sammeln zu können. In dieser Konstellation stand sie direkt im Finale.

Der Kampf wurde über 2 Runden ausgetragen. Trotz des Gewichtsnachteils zeigte Isabelle eine engagierte Leistung, konzentrierte Distanzarbeit sowie saubere Trefferansätze gegen eine körperlich kraftvollere Gegnerin.

Nach zwei intensiven Runden musste sie sich sehr knapp geschlagen geben und belegte damit den 2. Platz. Durch ihren Start sammelte sie dennoch wichtige Punkte für die deutsche Rangliste und bewies erneut Kampfbereitschaft und Einsatz trotz erschwerter Bedingungen.

RSC-TopTeam im Goldrausch bei den int. Arnsberg Open

Unser RSC-TopTeam startete am Samstag bei den internationalen Arnsberg Open in Lüdenscheid mit nur sechs Sportlern und kamen mit drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille nach Hause.

Ashton musste sich trotz starker Leistung und beeindruckenden Techniken im Viertelfinale gegen einen sehr erfahrenen Kämpfer seiner Altersklasse geschlagen geben und erkämpfte sich somit die Bronzemedaille.

Jason konnte im Finale seine Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen und sicherte sich die Goldmedaille. Sein strategisches Vorgehen und die technische Präzision waren entscheidend für seinen Erfolg.

Tyler nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil und zeigte trotz seiner Unerfahrenheit in zwei Runden sehr starke Techniken. Auch wenn er letztendlich in beiden Runden unterlag, war es deutlich zu erkennen, dass er großes Talent besitzt. Die Erfahrung seines ersten Turniers hat Ihn zusätzlich motiviert und er freut sich schon auf das nächste Turnier.

Samah zeigte sich während des gesamten Turniers in hervorragender Form. Sie gewann ihre Kämpfe souverän und zeigte besonders im Finale gegen eine sehr starke Gegnerin hohe taktische Flexibilität wodurch sie sich die Goldmedaille sicherte. Mit der anstehenden Gürtelprüfung wird Samah in die höhere Leistungsklasse wechseln, daher möchte ich erwähnen, dass Samah in den Jahren 2024 und 2025 bis heute nicht nur alle Turniere gewonnen hat, an denen sie teilgenommen hat, sondern auch jede einzelne Runde und davon ca. 90% vorzeitig (mit einem Rekord von 9 sec.) durch Überlegenheit. Herzlichen Glückwunsch für diese überragende Leistung.

Sarah, die gesundheitlich etwas angeschlagen war, bewies große Entschlossenheit und Konzentration. In den Vorrunden konnte Sie sich stark gegen eine gegen eine Kämpferin aus Schweden dursetzen, im Finale traf sie auf eine bekannte Gegnerin gegen die Sarah auf einem Turnier im vergangenen Jahr unterlag, hier zeigte sie jedoch, dass sie Ihren Trainingsfortschritt voll abrufen kann und holte sich mit einem starken Kampf die Goldmedaille, was ihre außergewöhnliche Willensstärke unter Beweis stellt.

Isabelle, die seit kurzem wieder fester Bestandteil unseres TopTeams ist, trat in der Masters-Klasse gegen eine fast 20kg schwerere Gegnerin an. In einem spannenden Finale lag sie in beiden Runden nur mit einem Punkt zurück und musste sich leider ganz knapp geschlagen geben. Auch im Seniorenbereich war sie aktiv, musste sich jedoch im Finale einer international sehr erfolgreichen Kaderathletin geschlagen geben.

Die internationalen Arnsberg Open waren für das RSC-TopTeam ein sehr erfolgreiches Turnier, bei dem alle Kämpfer hervorragende Leistungen zeigten. Die Medaillen sind nicht nur ein Zeichen für den Erfolg, sondern auch für den Teamgeist und das Training, das in den Wochen vor dem Turnier absolviert wurde. Wir blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und sind stolz auf unsere Athleten!

Wettkampfteam RSC-Essen erfolgreich bei den Cherusker Open in Niedersachsen

Mit einem kleinen Team von nur vier Kämpfern erreichen wir bei den Cherusker Open 2025 2x Gold und 1x Bronze.

Luke konnte im Finalkampf seine mentale Stärke voll abrufen, kämpfte sehr fair und zielorientiert, wodurch er sich stark überlegen die Goldmedaille sicherte.

Jason zeigte für seine Altersklasse außergewöhnliche taktische Fähigkeiten, wodurch er kontrolliert punktete, sich bis zum Finale durchkämpfte und am Ende das Turnier in seiner Gewichtsklasse souverän gewann.

Isabelle konnte ihre Strategie in der ersten Runde gegen eine ca. 25cm größere Gegnerin nicht wie geplant durchsetzen, in der zweiten Runde musste sie sich dann aber mit nur einem Punkt unterschied geschlagen geben.

Ashton, der auf diesem Turnier erste Erfahrungen als Coach machte, unterlag am Ende nach einem sehr starken Kampf nur knapp einem Kämpfer aus den Niederlanden, wodurch er die sich Bronzemedaille erkämpfte.

Park Pokal 2024

Ashton und Jason Lam starteten heute beim Park Pokal in Sindelfingen, dieses Turnier war über Jahrzehnte eines der bekanntesten Turniere in Deutschland und wurde heute noch einmal zu Ehren des verstorbenen Park Soo-nam ausgerichtet.

Jason hat seine Kämpfe überlegen durch sehr gute Leistungen gewonnen und sicherte sich somit die Goldmedaille.

Ashton hat in den ersten Kämpfen derart gute Leistung gezeigt, dass der gegnerische Coach das Handtuch geworfen hat, lediglich in der letzten Runde musste er sich nach einem starken Kampf mit der Silbermedaille zufriedengeben.

Erfolgreiches Turnier beim Int. Bergischen Löwen Pokal in Wuppertal

Am 30. November 2024 fand in Wuppertal das prestigeträchtige Taekwondo Turnier um den Bergischen Löwen Pokal statt. Das Event zog zahlreiche hochkarätige Athleten aus verschiedenen Ländern an und bot spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau.

Der RSC Essen war mit einer starken Mannschaft von fünf Sportlern vertreten und konnte sich gut präsentieren. Mit einer Bilanz von einer Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen zeigten die Kämpfer des RSC, dass sie trotz der starken Konkurrenz zu den sehr gute Leistung zeigen.

Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Samah, die nicht nur souverän die Goldmedaille erkämpfen konnte sondern auf ein Wettkampfjahr zurück blickt, in dem Sie nicht nur jedes Turnier und jede Runde gewonnen hat, sondern auch ca. 90% der Kampfe durch Überlegenheit vorzeitig für sich entscheiden konnte. Ashton kämpfte gegen Jeffrey Simons, gegen den er schon mehrfach gewonnen hatte. Er zeigte eine starke Leistung, der Gegner hatte ihn am Ende aber durchschaut und er verlor ganz knapp im Finale. Auch Sarah zeigte einen starken Kampf gegen eine international erfahrene Kämpferin aus Belgien, verlor aber am Ende ganz knapp und sicherte sich den dritten Platz. Jason und Luke holten in spannenden kämpfen die Bronzemedaille. Ein Zeichen für die hervorragende Vorbereitung und den Einsatz unserer Sportler.

Insgesamt lieferte das internationale Turnier nicht nur spannende Kämpfe, sondern auch eine großartige Gelegenheit für alle Beteiligten, Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der RSC-Essen kann stolz auf seine Leistungen sein und blickt optimistisch auf zukünftige Wettkämpfe!

Int. Landesmeisterschaft Niedersachsen

Ashton und Jason Lam starten am 02.11.24 auf der Int. Landesmeisterschaft in Bomlitz Niedersachsen.

Jason konnte beide Runden seines ersten Kampfes nach nur wenigen Sekunden vorzeitig durch Überlegenheit für sich entscheiden, musste sich dann aber im Halbfinale geschlagen geben und sicherte sich damit dennoch souverän die Bronzemedaille.

Ashton konnte seine Leistung und technische Vielfalt diesmal wieder wie gewohnt voll abrufen und gewann das Halbfinale überlegen, im Finale sah sich der gegnerische Coach gezwungen, für seinen Sportler das Handtuch zu werfen und damit den Kampf zum Schutz seines Sportlers abzubrechen, wodurch Ashton sich mit herausragender Leistung den int. niedersächsischen Landesmeistertitel sicherte.

Vielen Dank an Phuong für seinen starken Einsatz als Coach unseres Teams.

RSC-TopTeam bei den „International LA Open6.0“

Nach den starken Erfolgen der letzten Turniere inklusive der Landesmeisterschaft sind wir einen Schritt weiter gegangen und stellten uns den Herausforderungen der „International LA Open 6.0“ mit starker Besetzung aus dem Europäischen Umland, wie z.B. Luxemburg und Schweden.

Troz diesem hohen Niveau und dem daher erhöhtem Leistungsdruck konnte Sarah Dhima ihre Leistungen perfekt abrufen und gegen sehr erfahrene Gegnerinnen eine herausragende Leistung zeigen und sich damit mit deutlicher Überlegenheit die Goldmedaille sichern, was Ihr nicht zuletzt durch eine starke mentale Einstellung gelang.

Wie auch bei allen anderen Turnieren in diesem Jahr, waren die Gegnerinnen von Samah Dhima auch dieses Mal völlig Chancenlos, wodurch Samah sich mit deutlicher Überlegenheit ebenfalls die Goldmedaille sicherte.

Haubir Sharef sicherte sich durch eine gute Leistung in einer der stärksten Leistungsklassen die Silbermedaille.

Luke Pähle musste leider durch einen Fehler in der Wettkampfleitung unvorbereitet und vorzeitig starten, wodurch er seine Leistung nicht komplett abrufen konnte, Luke hat sich trotzdem der Herausforderung gestellt und sich nach einem starken Kampf die Bronzemedaille erkämpft, in dieser Situation hätten viele Sportler vorher aufgegeben, daher großen Respekt an Luke, der das trotz allem durchgezogen hat.

Ashton erkämpfte sich gegen einen sehr starken Gegner erfolgreich die Bronzemedaille