Für immer in unseren Herzen: Karly

Liebe Freunde.

Ein Licht ist auf unserer Erde erloschen, aber es leuchtet weiter in unseren Herzen, am Firmament, im Universum.

Es ist schwer, das Geschehene zu fassen, den Schmerz zu verstehen oder die Trauer zu lindern.

Das Leben ist ein Wunder, so wie jeder Augenblick, in dem wir atmen, jedes Lachen und jede Träne, die wir vergießen.

Und dieser wundervolle Mensch, der uns in viele solcher Momente begleitet hat, ist von uns gegangen. Sie hat gelebt, geliebt, gelacht und auch geweint – ihre Unbekümmertheit, ihre Heiterkeit, ihr Mitgefühl und die Freude, mit der sie Menschen anstecken konnte, strahlten aus ihrem Herzen wie ein Sonnenmeer.

Wir verabschieden uns, aber mit der Gewissheit, dass wir dein unverwechselbares Lächeln an einem wundervollen Ort wiedersehen.

Wir vermissen Dich, Karly! 

Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.

KUP-Prüfung am Freitag den 04.07.2025

Bei sehr sommerlichen Temperaturen fand am Freitag den 04.07.2025 die nächste Kup-Prüfung des RSC statt.

Von den anwesenden Prüfern wurden auf zwei Prüfungsflächen insgesamt 52 Kinder und Jugendliche auf ihren nächsten KUP-Grad geprüft. Alle Teilnehmer haben ihre Prüfung bestanden und haben trotz der warmen Bedingungen in der Halle ihr Bestes gegeben.

Gegen 20:00 waren die Urkunden und neuen Gürtel verteilt und die Halle konnte mit der Hilfe einiger Eltern schnell wieder aufgeräumt werden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächste Prüfung, die als kombinierte RSC – KUP und Vereins DAN-Prüfung für den 29.11.2025 geplant ist.

RSC-TopTeam im Goldrausch bei den int. Arnsberg Open

Unser RSC-TopTeam startete am Samstag bei den internationalen Arnsberg Open in Lüdenscheid mit nur sechs Sportlern und kamen mit drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille nach Hause.

Ashton musste sich trotz starker Leistung und beeindruckenden Techniken im Viertelfinale gegen einen sehr erfahrenen Kämpfer seiner Altersklasse geschlagen geben und erkämpfte sich somit die Bronzemedaille.

Jason konnte im Finale seine Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen und sicherte sich die Goldmedaille. Sein strategisches Vorgehen und die technische Präzision waren entscheidend für seinen Erfolg.

Tyler nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil und zeigte trotz seiner Unerfahrenheit in zwei Runden sehr starke Techniken. Auch wenn er letztendlich in beiden Runden unterlag, war es deutlich zu erkennen, dass er großes Talent besitzt. Die Erfahrung seines ersten Turniers hat Ihn zusätzlich motiviert und er freut sich schon auf das nächste Turnier.

Samah zeigte sich während des gesamten Turniers in hervorragender Form. Sie gewann ihre Kämpfe souverän und zeigte besonders im Finale gegen eine sehr starke Gegnerin hohe taktische Flexibilität wodurch sie sich die Goldmedaille sicherte. Mit der anstehenden Gürtelprüfung wird Samah in die höhere Leistungsklasse wechseln, daher möchte ich erwähnen, dass Samah in den Jahren 2024 und 2025 bis heute nicht nur alle Turniere gewonnen hat, an denen sie teilgenommen hat, sondern auch jede einzelne Runde und davon ca. 90% vorzeitig (mit einem Rekord von 9 sec.) durch Überlegenheit. Herzlichen Glückwunsch für diese überragende Leistung.

Sarah, die gesundheitlich etwas angeschlagen war, bewies große Entschlossenheit und Konzentration. In den Vorrunden konnte Sie sich stark gegen eine gegen eine Kämpferin aus Schweden dursetzen, im Finale traf sie auf eine bekannte Gegnerin gegen die Sarah auf einem Turnier im vergangenen Jahr unterlag, hier zeigte sie jedoch, dass sie Ihren Trainingsfortschritt voll abrufen kann und holte sich mit einem starken Kampf die Goldmedaille, was ihre außergewöhnliche Willensstärke unter Beweis stellt.

Isabelle, die seit kurzem wieder fester Bestandteil unseres TopTeams ist, trat in der Masters-Klasse gegen eine fast 20kg schwerere Gegnerin an. In einem spannenden Finale lag sie in beiden Runden nur mit einem Punkt zurück und musste sich leider ganz knapp geschlagen geben. Auch im Seniorenbereich war sie aktiv, musste sich jedoch im Finale einer international sehr erfolgreichen Kaderathletin geschlagen geben.

Die internationalen Arnsberg Open waren für das RSC-TopTeam ein sehr erfolgreiches Turnier, bei dem alle Kämpfer hervorragende Leistungen zeigten. Die Medaillen sind nicht nur ein Zeichen für den Erfolg, sondern auch für den Teamgeist und das Training, das in den Wochen vor dem Turnier absolviert wurde. Wir blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und sind stolz auf unsere Athleten!

Nach dem Pfingstcamp ist vor dem Pfingstcamp

Vom 07. bis zum 09. Juni fand auch in diesem Jahr, das inzwischen 14. Pfingstcamp des RSC Essen in St. Altfrid statt. Die neun bereits am Freitag für zwei Schulungen angereisten Trainer:innen erwarteten gespannt die Anreise der Teilnehmer:innen.

Bei strömendem Regen musste der „Check-In“ der 39 Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr leider im Speisesaal stattfinden – der Stimmung hat das zum Glück nicht geschadet 🙂
Nach dem Abendessen, einer Führung durch St. Altfrid, Kennenlernspielen und einem Action-Spiel im Schloss war der erste Tag bereits geschafft.

Der zweite Tag startete zum Glück mit trockenem Wetter und so konnte auch der Frühsport wie gewohnt stattfinden. Der weitere Tag wurde durch die unterschiedlichen Bereiche des Taekwondo bestimmt – unter anderem wurden Formen in Anwendung, Freestyle Formen, Zweikampf und Selbstverteidigung mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
Zum Abschluss des Tages wurde gegrillt und Stockbrot über dem Feuer gemacht.

Am Pfingstmontag, nach dem Frühstück, wurden alle Kinder und Jugendlichen, mehr oder weniger ausgeschlafen, von ihren Eltern wieder abgeholt.

An dieser Stelle ein großes Lob an alle Teilnehmer:innen, die über das ganze Wochenende alles gegeben haben um gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen – uns Trainern hat es wie immer mega Spaß gemacht!!!

Die Planungen für das Pfingstcamp 2026 sind bereits gestartet und auch das am Ende von den Teilnehmer:innen gesammelte Feedback wird dabei berücksichtigt werden!

Wettkampfteam RSC-Essen erfolgreich bei den Cherusker Open in Niedersachsen

Mit einem kleinen Team von nur vier Kämpfern erreichen wir bei den Cherusker Open 2025 2x Gold und 1x Bronze.

Luke konnte im Finalkampf seine mentale Stärke voll abrufen, kämpfte sehr fair und zielorientiert, wodurch er sich stark überlegen die Goldmedaille sicherte.

Jason zeigte für seine Altersklasse außergewöhnliche taktische Fähigkeiten, wodurch er kontrolliert punktete, sich bis zum Finale durchkämpfte und am Ende das Turnier in seiner Gewichtsklasse souverän gewann.

Isabelle konnte ihre Strategie in der ersten Runde gegen eine ca. 25cm größere Gegnerin nicht wie geplant durchsetzen, in der zweiten Runde musste sie sich dann aber mit nur einem Punkt unterschied geschlagen geben.

Ashton, der auf diesem Turnier erste Erfahrungen als Coach machte, unterlag am Ende nach einem sehr starken Kampf nur knapp einem Kämpfer aus den Niederlanden, wodurch er die sich Bronzemedaille erkämpfte.

Park Pokal 2024

Ashton und Jason Lam starteten heute beim Park Pokal in Sindelfingen, dieses Turnier war über Jahrzehnte eines der bekanntesten Turniere in Deutschland und wurde heute noch einmal zu Ehren des verstorbenen Park Soo-nam ausgerichtet.

Jason hat seine Kämpfe überlegen durch sehr gute Leistungen gewonnen und sicherte sich somit die Goldmedaille.

Ashton hat in den ersten Kämpfen derart gute Leistung gezeigt, dass der gegnerische Coach das Handtuch geworfen hat, lediglich in der letzten Runde musste er sich nach einem starken Kampf mit der Silbermedaille zufriedengeben.

Erfolgreiches Turnier beim Int. Bergischen Löwen Pokal in Wuppertal

Am 30. November 2024 fand in Wuppertal das prestigeträchtige Taekwondo Turnier um den Bergischen Löwen Pokal statt. Das Event zog zahlreiche hochkarätige Athleten aus verschiedenen Ländern an und bot spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau.

Der RSC Essen war mit einer starken Mannschaft von fünf Sportlern vertreten und konnte sich gut präsentieren. Mit einer Bilanz von einer Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen zeigten die Kämpfer des RSC, dass sie trotz der starken Konkurrenz zu den sehr gute Leistung zeigen.

Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Samah, die nicht nur souverän die Goldmedaille erkämpfen konnte sondern auf ein Wettkampfjahr zurück blickt, in dem Sie nicht nur jedes Turnier und jede Runde gewonnen hat, sondern auch ca. 90% der Kampfe durch Überlegenheit vorzeitig für sich entscheiden konnte. Ashton kämpfte gegen Jeffrey Simons, gegen den er schon mehrfach gewonnen hatte. Er zeigte eine starke Leistung, der Gegner hatte ihn am Ende aber durchschaut und er verlor ganz knapp im Finale. Auch Sarah zeigte einen starken Kampf gegen eine international erfahrene Kämpferin aus Belgien, verlor aber am Ende ganz knapp und sicherte sich den dritten Platz. Jason und Luke holten in spannenden kämpfen die Bronzemedaille. Ein Zeichen für die hervorragende Vorbereitung und den Einsatz unserer Sportler.

Insgesamt lieferte das internationale Turnier nicht nur spannende Kämpfe, sondern auch eine großartige Gelegenheit für alle Beteiligten, Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der RSC-Essen kann stolz auf seine Leistungen sein und blickt optimistisch auf zukünftige Wettkämpfe!

Int. Landesmeisterschaft Niedersachsen

Ashton und Jason Lam starten am 02.11.24 auf der Int. Landesmeisterschaft in Bomlitz Niedersachsen.

Jason konnte beide Runden seines ersten Kampfes nach nur wenigen Sekunden vorzeitig durch Überlegenheit für sich entscheiden, musste sich dann aber im Halbfinale geschlagen geben und sicherte sich damit dennoch souverän die Bronzemedaille.

Ashton konnte seine Leistung und technische Vielfalt diesmal wieder wie gewohnt voll abrufen und gewann das Halbfinale überlegen, im Finale sah sich der gegnerische Coach gezwungen, für seinen Sportler das Handtuch zu werfen und damit den Kampf zum Schutz seines Sportlers abzubrechen, wodurch Ashton sich mit herausragender Leistung den int. niedersächsischen Landesmeistertitel sicherte.

Vielen Dank an Phuong für seinen starken Einsatz als Coach unseres Teams.

RSC-TopTeam bei den „International LA Open6.0“

Nach den starken Erfolgen der letzten Turniere inklusive der Landesmeisterschaft sind wir einen Schritt weiter gegangen und stellten uns den Herausforderungen der „International LA Open 6.0“ mit starker Besetzung aus dem Europäischen Umland, wie z.B. Luxemburg und Schweden.

Troz diesem hohen Niveau und dem daher erhöhtem Leistungsdruck konnte Sarah Dhima ihre Leistungen perfekt abrufen und gegen sehr erfahrene Gegnerinnen eine herausragende Leistung zeigen und sich damit mit deutlicher Überlegenheit die Goldmedaille sichern, was Ihr nicht zuletzt durch eine starke mentale Einstellung gelang.

Wie auch bei allen anderen Turnieren in diesem Jahr, waren die Gegnerinnen von Samah Dhima auch dieses Mal völlig Chancenlos, wodurch Samah sich mit deutlicher Überlegenheit ebenfalls die Goldmedaille sicherte.

Haubir Sharef sicherte sich durch eine gute Leistung in einer der stärksten Leistungsklassen die Silbermedaille.

Luke Pähle musste leider durch einen Fehler in der Wettkampfleitung unvorbereitet und vorzeitig starten, wodurch er seine Leistung nicht komplett abrufen konnte, Luke hat sich trotzdem der Herausforderung gestellt und sich nach einem starken Kampf die Bronzemedaille erkämpft, in dieser Situation hätten viele Sportler vorher aufgegeben, daher großen Respekt an Luke, der das trotz allem durchgezogen hat.

Ashton erkämpfte sich gegen einen sehr starken Gegner erfolgreich die Bronzemedaille