Lippe-Pokal, Hamm

Das Turnier war mit 452 Teilnehmern übervoll – die Halle platzte aus allen Nähten und die Luft
war verbraucht. Aufgrund der vielen Kinder waren natürlich auch die Eltern, Omis usw.
an Bord – das ging gar nicht -zu viele Leute, zu viel Lärm und kein Platz – der Ausrichter
sagte mir auch, das sie die Teilnehmerzahl beim nächsten mal begrenzen müssen.

Ergebnisse:

Axel Malischewski, Herren bis 78 kg, bis grün blau – 1.Platz


Larissa Niggemann, Jugend D bis 38kg – 2.Platz


Yasamane Musapour, Jugend A w bis 44kg – 3. Platz

Poomsae-Nachwuchsturnier in Wuppertal

Insgesamt haben die Sportler des RSC Essen 1 Gold, 1 Silber und 4 Bronzemedallien gewonnen.

Ergebnisse:

Damen B 4.Kup bis 2.Kup – Cornelia Alzer (1. Platz)


Synchron Schüler/Jugend männlich 8.Kup bis 5.Kup
Emil Zingrebe, Lucas Brockerhoff, Steffen Siepmann (3. Platz)


Schüler weiblich ab 4.Kup – Annika Heimann (2. Platz)


Kinder weiblich B 8.Kup bis 7.Kup – Leonie Nachtigal (3. Platz)


Damen B ab 1.Kup – Yvonne Kubus (3. Platz)


Herren B ab 1.Kup – Heiko Alzer (3. Platz)

Stefanie Heppekausen

12.12.2007

Verabschiedung der erfolgreichen Kindertrainerin
Stefanie Heppekausen

Viele Jahre hat Stefanie Heppekausen (geb. Reichel), 3. DAN, mit ihrem engagierten Unterricht das Kindertraining im RSC bereichert.

Trotz hoher Anforderungen in ihrem Beruf als Diplomingenieurin hat Steffi es immer ausgezeichnet verstanden, für „ihre“ Kinder ein interessantes und abwechslungsreiches Training vorzubereiten. Die Kinder konnten vor allem bei Prüfungen in hohem Maße von Steffis langer Erfahrung im Taekwondo profitieren. Nicht nur viele Kinder, auch viele ihrer Eltern werden Steffi vermissen, ihr aber für das bevorstehende eigene Mutterglück alles Liebe und Gute wünschen. Zu Steffis Verabschiedung würdigten die Vorstandsmitglieder des RSC Steffis Erfolge als Trainerin und dankten ihr auch für ihre schon sprichwörtliche Zuverlässigkeit.

Ab Januar werden Bernd Bannenberg, 6. DAN, dann dienstags zwei viel versprechende junge Nachwuchstrainer zur Seite stehen: Tobias Heimann, 2. DAN, und Madeleine Büser, ebenfalls 2. DAN. Tobias ist amtierender Deutscher Meister Technik und Madeleine ist im RSC bereits Co-Trainerin Kampf und selber eine aufstrebende Kämpferin, aber auch mit vielen Medaillenerfolgen im Formenbereich.

Deutsche Junioren Meisterschaft

17.11.2007

Am 17. November fanden im Hessener Städtchen Gelnhausen die Deutschen Junioren Meisterschaften statt, ein Kampfturnier der aus Korea kommenden olympischen Sportart

Taekwondo.

Madeleine Büser vom RSC Essen trat in der Klasse Damen bis 67 Kg an. Im ersten Kampf musste sie leider gleich gegen die spätere Deutsche Meisterin Melda Akcan antreten, die schon auf europäischen Turnieren als Siegerin hervorging und auch das Finale vorzeitig gewann. Madeleine trat unbeschwert in den Kampf, griff gleich beherzt an und konnte auch einen Westentreffer platzieren, der aber nicht gewertet wurde. Die Gegnerin drehte den Spieß sogleich um und trat gute Dollyo Chagis zum Kopf und Paltungs auf die Weste, die auch allesamt trafen. Madeleine hat den Kampf in der ersten Runde mit 7:0 vorzeitig verloren. Unter besseren Voraussetzungen hätte Madeleine sicher Chancen gehabt, aber gegen diese einen Kopf größere, schwerere und erfahrenere Kämpferin war, mit einer Knieverletzung gehandicapt, kein Kraut gewachsen. Madeleine war natürlich sehr enttäuscht, verständlich, aber die Klasse der Gegenerin muss man anerkennen.

Daniel Freund vom RSC Essen, Herren bis 72 Kg, hatte im ersten Kampf zwar einen guten Gegner aus dem Kader Sachsens, konnte diesen aber mit guten Westenteffern klar mit 3:0 gewinnen. Den zweiten Kampf konnte Daniel mit 2:1 gewinnen, lag aber in den ersten beiden Runden noch 1:2 zurück, mit einem nach zwei Runden verbessertem Distanzgefühl konnte er noch zwei gute Doppeltritte auf der Weste des Gegners unterbingen – ein guter harter Sieg.

Der dritte Kampf – Halbfinale – Daniel hatte den Gegner eigentlich schon so gut wie in der Tasche und unter Kontrolle – bis 1,5 Minuten vor Schluss lag Daniel mit 3:1 in Führung. Dem Gegner gelang es in der letzten Minute des Kampfes 4 Punkte in Folge auf die Weste Daniels zu platzieren – das war sicher auch dadurch möglich, da Daniel erkältungsgeschwächt in das Turnier ging und die Konzentration etwas nachließ, was der Gegner natürlich konsequent ausnutzte. Daniel wurde dennoch guter Dritter Sieger in einem hochklassigen nationalen Turnier.

Ein gutes Turnier mit einer hohen Anzahl sehr guter Kämpfer. Eine gute Erfahrung für unsere jungen Kämpfer, die noch die nächsten Jahre an diesem Turnier teilnehmen können, dann bestimmt mit noch mehr Erfolg.