BERND BANNENBERG besteht Prüfung zum 7. DAN

Taekwondo kennt bei den Schwarzgurten (DAN) neun Stufen. Die drei höchsten Graduierungen werden üblicherweise vom Bundesvorstand für Verdienste oder Trainererfolge verliehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den 7. DAN durch eine Prüfung zu erwerben. Die drei vom Verband eingesetzten Prüfer müssen dabei selber mindestens die angestrebte Graduierung innehaben.
Der Frohnhauser Bernd Bannenberg hat sich am 23. Oktober in Kassel solch einer Prüfung der Deutschen Taekwondo Union auf Bundesebene mit Erfolg unterzogen und ist nun als Träger des 7. DAN einer der höchstgraduierten Europäer.
Teilnahmevoraussetzungen an einer Prüfung zum 7. DAN sind u. a. eine siebenjährige Vorbereitungszeit seit der letzten Prüfung und Trainerscheine. Da die Bewerber für hohe Gürtelgrade in einem Alter sein müssen, in dem sie das olympische Vollkontakt- Taekwondo nicht mehr selber praktizieren, beziehen sich die Prüfungsschwerpunkte auch stärker auf die Vielseitigkeit von Taekwondo als Kampfkunst, Spezialbruchtests und Selbstverteidigung gehören beispielsweise dazu.
Bernd Bannenberg ist seit vielen Jahren als Trainer im RSC Essen auf den Formenbereich des Taekwondo spezialisiert. Seine Schüler aus dem Kinder- und Erwachsenenbereich konnten im Wettkampfbereich Formen, bei dem es hauptsächlich auf Konzentration, technische Sauberkeit und Genauigkeit ankommt, schon etliche Erfolge auf Bundes- und Landesebene verbuchen. Bannenberg selber war früher Europameister in dieser Disziplin.

Bernd Bannenberg und Helfer-Team

Herbstcamp der Jugend 2010

Vom 08.10.-10.10. fand zum zweiten Mal ein Trainingscamp für die Taekwondokas des RSC-Essen statt. Eine Menge Spaß stand auf dem Programm. St. Altfrid öffnete Freitagnachmittags seine Pforten für ein abwechslungsreiches Herbsttrainingslager, welches speziell die Gruppe der fortgeschrittenen Jugendlichen ansprechen sollte.
Über ein Dutzend Blau- bis Braungurte, im Alter von 12-15 Jahren, trainierten von Morgens an bis in die Abendstunden. Neben dem Formen-, Kampf und Freestyle-Training, wurde das Trainingscamp mit einem gemütlichen Grillabend abgerundet.
Nach dem Pfingstcamp, das bereits im Mai stattgefunden hatte und dem Herbstcamp der Jugend freut sich das Kindertrainerteam auf nächstes Jahr, in dem es wieder ein großes Kinder- und Jugendcamp zu Pfingsten 2011 geben wird.

Herbstcamp der Jugend 2010

Landesmeisterschaft in Gummersbach

In der Eugen-Haas-Halle in Gummersbach fand am 2. Oktober 2010 die Taekwondo-Landesmeisterschft statt. Formen und Kampf wurden gleichzeitig ausgetragen und somit war in der Halle von morgens bis abends Stimmung.
Der RSC trat allerdings nur in der Poomsae-Disziplin mit folgenden Sportlern an: Annika Heimann, Bianca Körner, Cornelia Alzer, Emil Zingrebe, Heiko Alzer, Katharina Graw, Lara Sommerfeld, Lena Kappert, Mariola Paul, Melanie Brandin, Nadine Willers, Stefan Schimpfke, Tobias Heimann und Uwe Schönfelder.

Medallien erreichte der RSC in acht Klassen:

Bronze für
Katharina Graw (Schüler weiblich, ab 4. Kup)

Silber für
Nadine Willers, Mariola Paul und Melanie Brandin (Synchron Senioren weiblich 1, ab 1. Dan)
Annika Heimann (Jugend weiblich B, ab 1. Kup)
Bianca Körner (Senioren weiblich 1, 4.-1. Kup)
Tobias Heimann (Senioren männlich 1, ab 1. Dan)
Heiko Alzer (Senioren männlich 2, ab 1. Dan)
Stefan Schimpfke (Master männlich 1, ab 1. Dan)

Gold für Cornelia Alzer (Senioren weiblich 2, 4.-1. Kup)
Einen herzlichen Dank an die begleitenden Trainern Bernd Bannenberg und Sebastian Kumpmann für die Unterstützung.

MARTIN HUFSCHMIDT WURDE 60

Bescheidene Zurückhaltung ist das „Markenzeichen“ unseres Vorsitzenden, Martin Hufschmidt, der am Sonntag, 29. August, seinen 60. Geburtstag feierte.
Wenn es um wichtige ehrenamtliche Aufgaben für unseren Klub ging oder wenn zwischendurch sein Organisationstalent gefragt war, dann ließ sich Martin nie zweimal bitten. Innerhalb von vier Jahrzehnten hat sich Martin zunächst als Pressewart, dann im Vorstand als Manager und seit einigen Jahren als Vorsitzender um unseren Klub verdient gemacht.

Martin, wir danken Dir und wünschen Dir – nicht ganz uneigennützig – weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft!

Der (Rest)vorstand und Deine alten Trainingsfreundinnen und -freunde

Taekwondo Legende Gerd Gatzweiler feiert 65. Geburtstag

Gerd Gatzweiler feiert seinen 65. Geburtstag!
Dein Verein sagt Herzlichen Glückwunsch.

Bereits 1963 begann Gerd Gatzweiler mit dem Taekwondo, inspiriert von koreanischen Bergleuten, die Ihren Nationalsport aus Asien mit ins Ruhrgebiet brachten. Fasziniert von den Möglichkeiten dieser Kampfkunst, legte er im Jahr 1968 als einer der ersten Europäer die Prüfung zum Schwarzgurt ab – gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Heinz Wiesemann.

Die von Gerd Gatzweiler im Jahr 1971 gegründete Taekwondo Abteilung des RSC Essen entwickelte sich zum Grundstein des Taekwondo im Ruhrgebiet und darüber hinaus in ganz Deutschland.

Nachwievor leitet Gerd Gatzweiler wöchentlich Trainingseinheiten – vom Anfänger bis zum Schwarzgurt. Aus dieser einzigartigen Kontinuität ist die beeindruckenden Masse von weit über hundert Taekwondo Dan (Schwarzgurt) Trägern bis hin zu drei Trägern des 7. Dan entstanden. Aktuell trainieren regelmäßig weit über 200 Taekwondoin aller Altersklassen vom Anfänger bis hin zu den 90 aktiven Dan Trägern im RSC Essen. Eine derartige Ansammlung von Meistergraden ist in Europa wahrscheinlich einzigartig. Unter seiner Leitung bieten über 20 Trainer täglich Trainingseinheiten an, die Altersgruppen im RSC erstrecken sich von den Bambini ab sechs Jahren bis zu den Senioren, die teilweise deutlich über 70 Jahre alt sind.

Die prominentesten Erfolge als Trainer sind die ersten beiden Europa Meister Titel von Josef Ascanio und Christian Strzysch im Jahr 1976, die ersten beiden Weltmeister Titel von Rainer Müller (1979) und Dr. Dirk Jung (1982) sowie der erste deutsche Gewinner einer olympischen Bronzemedaille (1988) durch den Europameister und späteren Bundestrainer Markus Woznicki. Im Formenbereich erreichten die Schüler von Gerd Gatzweiler, Engelbert Rotalsky, Bernd Bannenberg und Hans Jürgen Busch 1988 die Europameisterschaft in der Synchronmannschaft.

Die neuesten Belege für die Kompetenz von Gerd Gatzweiler und seinen Drang, dieses Wissen einer breiten Masse zugänglich zu machen sind die von ihm verfassten Bücher „Handbuch Taekwondo“ und „Taekwondotraining“ (beide Meyer & Meyer Verlag).

Wer Gerd Gatzweiler persönlich erleben möchte, ist jederzeit herzlich zu einem Probetraining eingeladen! Trainingszeiten lassen sich den Plänen auf dieser Homepage entnehmen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und diesem bisherigen „Lebenswerk“.

KUP-Prüfung

Bei der zweiten KUP-Prüfung in diesem Jahr zeigten 60 Prüflinge bei schweißtreibenden Temperaturen von über 40 Grad in der Halle ihr Können. Zur „Überstandenen“ Prüfung gratulieren wir recht herzlich.

2. Poomse-Nachwuchturnier in Alsdorf

Schon um 9:00 Uhr schien die Sonne heiß auf die Halle und 11 RSC-ler fanden sich für das Poomse-Nachwuchsturnier ein. Begleitet wurden sie von den Coaches Tobias Heimann und Schwester Annika. In der Halle herrschte schon am Morgen das reinste Gewächshausklima.

Den Start machen Cornelia und Heiko Alzer (Paar Senioren A ab 4. Kup). Mit einem unerwartet guten 4. Platz sah es für den Anfang nicht so schlecht aus. Das Ergebnis spornte an. Für Nico Otto (Schüler m 6-5. Kup) war es das erste Turnier. Es starteten insgesamt 23 Teilnehmer in dieser Gruppe und Nico erlangte einen ausbaufähigen Platz 17. Bei den Mädels (Schüler w ab 4. Kup) waren gleich zwei Starterinnen von uns mit dabei. Auch für Katharina Graw war es das erste Turnier und sie gelangte mit Platz 7 ins gute Mittelfeld. Lara Sommerfeld verpasste knapp die Broncemedallie mit Platz 4. Lena Kappert (Jugend w C ab 1. Kup) holte für den RSC an diesem Tag die erste Medallie. Sie startete ganz souverän und erreichte in der 11 Mädels starken Gruppe Platz 2. Bei den Jugend m C 4.-2. Kup ging es gleich weiter mit dem Medalliensegen. Emil Zingrebe erhielt die Broncemedallie mit Platz 3 und Sebastian Strucksberg erreichte einen schönen Platz 2. Tolle Leistung!

………36° und es wird noch heißer………

Bei den Erwachsenen (Senioren 2 m 8.-5. Kup) startete Carsten Otto wie sein Sohn auch das erste Mal bei einem Poomse-Turnier und erreichte Platz 4. Heiko Alzer (Senioren 2 m ab 1. Kup) ließ seine Mitstreiter hinter sich und erreichte glatt Platz 1. Auch Cornelia Alzer (Senioren 2 w ab 1. Kup) erreichte konkurrenzlos den 1. Platz. Nadine Willers (Senioren 1 w ab 1. Kup) gehört auch zu den erfahrenen Startern und konnte sich trotz der starken Konkurrenz auf Platz 5 behaupten. Der letzte Läufer an diesem Tag war auch ein Turnier-Neuling. Gregor Reyerle (Senioren 1 m 8.-5. Kup) rundete den Tag mit der Silbermedallie auf Platz 2 ab.

Allen Sportlern einen herzlichen Glückwunsch und einen Dank an die Coaches für die Betreuung! Am Abend waren alle verschwitzt und außerhalb der Halle erfrischende 28°C aber es war ein schöner Tag!

Pfingstcamp 2010

RSC Taekwondo-Kinder in Kettwig

Vor einigen Jahren gehörte es zur Tradition mit vielen Sportlern nach St. Altfrid ins Trainingscamp zu gehen. Diese Tradition führen wir nun fort, allerdings für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Vom 21.05.-23.05.2010, nach einer ausgiebigen Planungsphase, wird der DJK RSC Essen ein Taekwondo Pfingstcamp, in der Jugendbildungsstätte in St. Altfrid in Essen-Kettwig ausrichten. Dabei stehen viel Training und eine Menge Spaß auf dem Programm. Wir, die Trainer und speziell die Kindertrainer freuen uns auf eine unvergessliche Zeit.

Gutes Training für drei Tage mit zwei Übernachtungen im Jugendheim St. Altfrid in Kettwig war vorprogrammiert, aber auch viel Spaß für 24 Kinder mit Kenntnissen noch im Anfängerbereich:
Das Trainergespann Marcus von der Gathen (5. DAN), Janette Gatzweiler (4. DAN), Tobi Heimann (3. DAN) und Maddy Büser (2. DAN) hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das von den Kindern begeistert angenommen wurde. Die harmonische Zusammenarbeit der Trainerinnen und Trainer färbte offensichtlich auch positiv auf die Kinder ab. Jedenfalls war eine große Bereitschaft zu Disziplin und gegenseitiger Rücksichtnahme festzustellen.
Die Rahmenbedingungen mit Unterbringung und Verpflegung in den ausgezeichneten, teilweise neuen Gebäuden, wurden von Oliver Schulz und Sebastian Kumpmann perfekt organisiert und auch Petrus lieferte das wunderschöne Wetter für Aktivitäten im Freien.
Nicht zuletzt dank der großzügigen Unterstützung der Familie Dr. Uwe und Xiaoling Schönfelder konnte der Kostenbeitrag für unsere jüngsten Mitglieder gering ausfallen. Insgesamt war das Pfingstcamp ein tolles Erlebnis für die Kinder! Weitere Aktivitäten in Kettwig sind bereits in Vorbereitung.

Dan-Prüfung in Essen

Am 15. Mai 2010 fand in Essen eine Dan-Prüfung statt. 14 Prüflinge fanden sich am Nachmittag In der Berta-von-Suttner Sporthalle ein, um sich der teils nervenaufreibenden Prüfung zu stellen. Vom RSC waren zwei Sportler dabei. Hans-Jochim „Achim“ Kinter hat die Prüfung zum 1. Dan und Heiko Alzer zum 2. Dan abgelegt. Alle anderen Teilnehmer haben ebenfalls bestanden.

Hier nochmals einen Herzlichen Glückwunsch!!!