Einladung zur Jahreshauptversammlung der DJK RSC Essen e. V., Abt. Taekwondo
Datum: Montag, 11. Juli 2011
Ort: Turnhalle der Maria-Wächtler-Schule, Von-Einem-Straße, Essen-Rüttenscheid
Zeit: Beginn 19.00 Uhr
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung, Feststellung der rechtzeitigen Einladung
TOP 2: Wahl eines Protokollführers
TOP 3: Verlesung des Protokolls der letzten JHV
TOP 4: Genehmigung des Tagesordnungsvorschlages
TOP 5: Bericht des Vorstandes
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Feststellung der Stimmberechtigung
TOP 8: Wahl eines Versammlungsleiters für die Wahl des Vorsitzenden
TOP 9: Entlastung des Vorstandes
TOP 10: Neuwahlen des Vorstandes – Vorsitzender – Geschäftsführer – Manager
TOP 11: Wahl der Kassenprüfer
TOP 12: Verschiedenes
Anträge zu TOP 12 (Verschiedenes) sind bis zum 07. Juli 2011 (Posteingang) einzureichen entweder per E-Mail an buero@rsc-essen.de oder an DJK RSC Essen Abt. Taekwondo, Postfach 13 04 52, 45294 Essen.
Die jedes Jahr im Frühling vom RSC Essen ausgerichtete Dan-Prüfung ist eine feste Größe im Kalender der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union. Auch in diesem Jahr hat das Team um Oliver und seinen Azubi Heiko einen würdigen Rahmen für die Prüfung mit 43 Teilnehmern und 7 Prüfern geschaffen. Die Prüfung zum 1. bis 4. Schwarzgurt-Grad wird vom Landesverband durchgeführt. Die erfahrenen und hoch graduierten Prüfer werden vom Landesprüfungsreferenten Richard Solarski ausgewählt und eingeladen.
Vom RSC nahmen 10 Sportler an der Prüfung teil. Alle hatten sich in den letzten Monaten intensiv und gewissenhaft vorbereitet. Trotz aller Aufregung und Nervosität hatten alle das Ziel den angestrebten Dan-Grad zu erreichen sicher im Blick und gingen mit festem Willen und großem Engagement in die Prüfung. Auch bei dieser Prüfung hat sich wieder bewiesen, dass Dan-Prüfungen ganz eigene Gesetze haben. So zeigten einige unserer Sportkameraden bemerkenswerte Nervenstärke und überboten im Prüfungsstress ihre Leistung aus dem Training noch einmal deutlich. Für andere hieß es aber leider auch, dass sich ihre Erwartungen und Ansprüche nicht erfüllen ließen und die jeweils angestrebten persönlichen Ziele nicht erreicht wurden.
Besonders groß ist die Freude über die beiden frisch gebackenen Dan Träger Antje und Bianca, die ihre erste und damit, aufgrund der unbekannten Situation, schwerste, Dan-Prüfung erfolgreich meisterten. Aber auch bei den Routiniers zum 4. Dan konnte der RSC mit zwei Superlativen aufwarten. Mit Uwe stellten wir den ältesten Teilnehmer, der mit einer konstanten Leistung in allen Prüfungsfächern überzeugte und nach seinem gelungenen Bruchtest bewies, dass man sich auch im gesetzten Alter wie ein Jugendlicher freuen kann.
Den Höhepunkt für den RSC setzte Stefan mit der Auszeichnung als bester Teilnehmer in der Gruppe der Fortgeschrittenen zum 2. bis 4. Dan. Damit wurde ihm und seinem Team die verdiente Annerkennung für die sorgfältige und ernsthafte Vorbereitung zuteil.
zum 1. DAN: Antje Köster, Bianca Körner
zum 2. DAN: Norbert Stockhausen, Hans-Joachim Kinter
zum 3. DAN: Martina Eichmann
zum 4. DAN:
Julia Karpienski
Dr. Uwe Schönfelder
Stefan Schimpfke
Mitglieder, Trainer und Vorstand gratulieren zur bestandenen Prüfung!
Heute am 17. April 2011 fand der zweite Dan-Vorbereitungslehrgang 2011 im beschaulichen Zülpich statt. Der RSC-Essen nahm mit 19 aktiven Teilnehmern und einem Referenten (Bernd Bannenberg) teil. Eine Dan-Prüfung, bzw Poom-Prüfung (für Jugendliche unter 15 Jahre) besteht aus mehreren Bestandteilen, die an diesem Lehrgang systematisch nacheinander durchgegangen wurden. Ziel dieses Lerganges war es, noch offene Lücken zum geforderten Anforderungsprofil für eine Dan-Prüfung selber zu erkennen, um diese dann bis zur Prüfung noch schließen zu können. Alle Teilnehmer konnten mit einer Bereicherung und mit Zielen zum nächsten Training nach Hause gehen.
… und während in der Halle unsere Vereinskameraden schwitzten, traten, auswichen, warfen und hebelten, genossen 2 RSC’ler den tollen Sonnenschein und die angenehmen Temperaturen bei Grillwürstchen und Autofahrerbier. Ungünstigerweise wurden wir entdeckt und so verschwand eine ganze krakauer Bratwurst in erschreckend kurzer Zeit in Uwe S.. Dennoch sind wir knapp satt geworden.
25 Kinder fanden sich trotz des prächtigen Wetters zum klubinternen Kampfturnier in der Sporthalle der Maria-Wächtler-Schule ein. Angeleitet von Marcus halfen viele Trainerinnen und Trainer als Kampfrichter oder Betreuer.
Kampftrainerinnen Maddy und Larissa und Kampftrainer Tim und Daniel waren sich nach dem Coachen in der Bewertung der Kämpfe einig: Die Kinder sind über sich hinausgewachsen und waren fast nicht wiederzuerkennen, wenn man mit dem normalen Training vergleicht.
Lucas Köster und Justin Finger empfahlen sich mit einem spannenden und ausgeglichenen Kampf für eine besondere Förderung.
Natürlich kann immer nur einer pro Gruppe gewinnen, da es beim Taekwondo ja auch kein Unentschieden gibt. Angenehm aufgefallen war aber, dass wirklich auch alle Zweit- oder Drittplazierten einen bemerkenswerten Kampfgeist und große Fairness gezeigt haben und darauf kommt es ja vor allem an.
Da die Veranstaltungen auf zwei Kampfflächen zügig über die Bühne ging und unser Arzt Bastian auch nur beruhigend aktiv werden musste, konnten alle Teilnehmer nach insgesamt nur zwei Stunden noch die Nachmittagssonne genießen.
Am Freitag, dem 25. März 2011 fand die erste Kup-Prüfung in diesem Jahr statt. Geprüft wurde wieder auf zwei Flächen. Eltern, Vereinskameraden und die Prüfer schauten sich an, was die engagierten Sportler zu bieten hatten. Es wurde überall diskutiert und analysiert, so dass die Prüfer zur Ruhe mahnen mussten, wovon sich sogar die Sportler beeindrucken ließen. Am Ende der Prüfung konnten alle mit der Urkunde nach Hause gehen. Herzlichen Glückwunsch!
Annika Heimann wird Deutsche Meisterin in Ingolstadt
Am Wochenende fanden in Ingolstadt die Deutschen Meisterschaften der Schüler- und Jugend statt. Vom RSC Essen waren Lena Kappert, Tobias und Annika Heimann am Start.
Tobias lief mit Isabel Dormann Paar und sie gelangten bis ins Finale. Platz 5 war dann das Endergebnis, mit dem sie zufrieden sein konnten. Im stark besetzten Einzelwettbewerb(30 Starter) belegte Tobi als bester NWTU-ler hinter Chris Dehne(5.) Platz 10.
Lena startete am Sonnag im Synchronwettbewerb mit Annika Brock und Katharina Kleyer. Sie wurden leider in der 1. Runde unverständlicherweise von den Kampfrichtern sehr niedrig bewertet, so daß sie nicht ins Finale kamen. Sie lieferten aber eine gute Leistung ab und werden sicher bei nächsten Turnieren punkten.
Annika startete in der selben Gruppe mit den Hattingern Isabel Wiemers und Antonia Schramm. Erst kürzlich zusammengstellt liefen sie recht ordentlich und durften sich am Ende über Bronze freuen.
Danach ging sie mit Tristan Terstegen vom SV Bayer Wuppertal im Paarlauf an den Start. Hier waren 15 Paare gemeldet. Sie führten nach den ersten beiden Runden deutlich, machten es im Finale aber noch mal spannend: nachdem sie die Kumgang etwas „versemmelten“, legten sie noch mal ein „Schüppchen“ drauf und sicherten sich mit der letzten Form den verdienten Titel!!
Im Einzel gelang ihr dann auch noch eine Überraschung: sie zog ins Finale ein und belegte am Ende etwas unglücklich den 5. Platz!
Gold und Silber beim 1. Nachwuchsturnier in Wuppertal
Traditionell fand das erste Poomsae-Nachwuchsturnier im Jahr in der Wuppertaler Bayer-Sporthalle statt. Insgesamt sieben Sportler waren am 12. Februar 2011 am Start. Unser Team bestand aus Bianca Körner, Hans-Joachim Kinter, Jana Friebe, Julian Rupp, Lara Sommerfeld, Oliver Möws und Sebastian Strucksberg. Ab der Mittagszeit war stets einer unsere Starter in Aktion.
Alle hatten viel Spaß und Sportsgeist. Am Abend konnte der RSC mit zwei Medallien nach Hause gehen. Hans-Joachim Kinter (Master 1m ab 1. Kup) erreichte in einer recht großen Gruppe von neun Startern erfolgreich den zweiten Platz mit der Silbermedaille. Oliver Möws (Jugend B m, 4.-2. Kup) erreichte sehr souverän die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Traditionell war dieses Jahr wieder der Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht in der Berta-von-Suttner-Halle zu Besuch. Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Helfer hatten beim Nikolausturnier viel Spaß zusammen. Beim Technikturnier wurden Techniken aus der Grundschule und Formen dargeboten. Das routinierte Prüferteam bewertete dabei die Exaktheit der Techniken. Die kleinen Sportler gingen zwar aufgeregt, aber dennoch sehr konzentriert an den Start. Im zweiten Teil, dem Kampfturnier wurde dafür alle Aufregung in Kampfgeist und Herzblut umgewandelt. So manchem Elternteil mag es da seltsam vorgekommen sein, dass die „lieben Kleinen“ sich in wahre Kämpfer verwandelten.
Als besonderes Ereignis trat das 16-köpfige Demo-Team auf. Diesmal wurde unser bekanntes Demo-Team der Erwachsenen durch acht Nachwuchskünstler unterstützt. Akrobatische Techniken, aber auch tolle Synchroneinlagen im Mixed-Team begeisterten. Auch Selbstverteidigung konnte bestaunt werden. Die zierlichen Damen Janette und Maddy demonstrierten, dass sie sich durchaus zur Wehr setzen können, sei es mit Hilfe von Alltagsgegenständen, wie zum Beispiel einem Stuhl. Und dann kam natürlich am Ende auch der Nikolaus mit seinem kleinen Gehilfen Knecht Ruprecht. Sie halfen bei der Siegerehrung und ließen sich mit allen Teilnehmern fotografieren. Unser reichhaltiges Buffet entstand durch Salat- und Kuchenspenden vieler Eltern. Somit war über den Tag verteilt für das leibliche Wohl Aller gesorgt. Bezahlt werden mussten die Leckereien nicht. Statt dessen wurde um eine Spende in die Spendenbox gebeten. Der Erlös dieser Spenden soll, wie auch im letzten Jahr, an die Elterninitiative krebskranker Kinden gehen. An dieser Stelle sei ein ganz herzlicher Dank an alle Köche und auch Geldspender ausgesprochen!
Wir hatten alle zusammen einen sehr schönen Tag, der durch das Mitwirken aller Sportler, Helfer und Zuschauer ein gelungendes Fest war. Frohe Weihnachten!
Spendenhaus für die Elterninitative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. ist angekommen Auch dieses Jahr wurden alle Einnahmen des Nikolausturnieres einem gemeinnützigen Zweck gespendet. Wie im letzten Jahr wurden die Spenden, die auf dem Nikolausturnier zusammengekommen waren, an die Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V., übergeben. Das Vorstandsmitglied der Initiative, Herr Heine bedankt sich, auf diesem Weg ganz herzlich, bei allen Eltern und Spendern der Taekwondo Abteilung des RSC- Essens, für eine Spendensumme in Höhe von 633,78 Euro.
Am Freitag, den 26. November 2010 fand in der Isenberg-Halle wieder eine Kup-Prüfung statt. Viele Kinder und weniger Erwachsene zeigten das Erlernte vor den wachsamen Augen der Prüfer. Mit nur 50 Teilnehmern war die Prüfung rasch vollzogen. Anschließend wurden die neuen Gürtel oder bunte Klebestreifen verteilt. Diese wurden mit Stolz den Freunden und Eltern gezeigt. Alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch an alle und eine schöne ruhige Adventszeit!
50 Prüflinge zeigten ihr Können unter den wachsamen Augen der Prüfer.