Dan-Prüfung

Am 20.10.2013 fand in Übach-Palenberg die 5. DAN-Prüfung in diesem Jahr statt. Unter den 27 Prüflingen war auch der RSC mit 2 Sportlern vertreten. Uns allen stand ein langer Sonntag bevor, da die Sportler in 6 Gruppen auf einer Fläche geprüft wurden. Gegen 17 Uhr war es dann soweit, Nadine und Norbert stellten sich den Aufgabenstellungen der Prüfer. Beide legten eine sehenswerte Leistung ab und sind nun Träger des 3. DAN’s. Ein langer, aber rundum gelungener Sonntag.

Deutschen Jugendmeisterschaft

Larissa mit guter Leistung bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Bielefeld

Larissa hat ihren ersten Kampf auf der Deutschen Jugendmeisterschaft in Bielefeld unglücklich verloren. Allerdings muss man unserer Jugendtrainerin ein riesiges Lob aussprechen, denn sie hat in kürzester Zeit einen riesigen Sprung gemacht.

Der Kampf gegen die erfahrene Gegnerin, die noch im September bei der U 18 Europameisterschaft in Portugal für den Bundeskader startete, gestalte sich sehr ausgeglichen. Nach der ersten Runde stand es noch 0-0. In der zweiten Runde konnte Larissa ihre Gegnerin unter Druck setzen, so dass diese ein paar Mal die Kampffläche verlies. Hierfür wurden jedoch – wie auch fürs häufige „Fallenlassen“ – (leider) keine Verwarnungen vom Kampfrichter ausgesprochen. Nach einem Pandae-Dolyo-Chagi der Gegnerin, ging diese mit 4 Punkten in Vorsprung. Da Trainer Frank Lee keinen Kontakt erkennen konnte, legte er gegen die Wertung Einspruch ein und forderte einen Videoreplay. Leider erfolglos, so dass die Coachkarte eingezogen wurde und in der Folge keine Überprüfung gefordert werden konnte, was sich in der Folge als Nachteil herausstellen sollte.

Kurz vor Schluss konnte Larissa bei einem Stand von 5-2 noch einen Pandae-Dolyo-Chagi ansetzen, der jedoch durch die Punktrichter nicht gewertet wurde. Da Coach Lee hiergegen keinen Protest mehr einlegen konnte, siegte die Gegnerin somit 6-5. Insgesamt sehr ärgerlich, da der Kampf ansonsten (höchst wahrscheinlich) mit 6-5 Punkten zugunsten von Larissa ausgegangen wäre. Insgesamt kann Larissa jedoch sehr zufrieden mit Ihrer Leistung sein!

BBSL

Wieder außerordentlich breit war das Angebot an tollen Inhalten des Bundesbreitensportlehrganges, an dem man in Wuppertal in der Bayer-Sporthalle teilnemen konnte. Von grundschulmäßigem Einschrittkampf, Bruchtestvorbereitung, Poomse, Wettkampf, Einblicke in Hapkido und andere Methoden der Selbstverteidig konnten die ca. 380 Teilnehmer wählen. Vom RSC waren sechs Sportler dabei. Martin, Stefan, Chiara, Courteney, Connie und Heiko hatten einen schönen Tag mit Formen, Selbstverteidigung, Bruchtestvorbereitung und frischen Waffeln.

Bundes-Dan-Prüfung

Janette Gatzweiler besteht Prüfung zum 5. Dan

Am Samstag, den 12.10.2013 fand in Wuppertal die zweite Bundes Dan Prüfung der DTU statt. Janette Gatzweiler vom RSC stellte sich der Prüfung zum 5. Dan Taekwondo. Trotz akribischer Vorbereitung bleibt bei jeder Dan Prüfung ein gehöriges Maß Aufregung nicht aus. Das hinderte Janette aber nicht daran in allen Prüfungsfächern zu überzeugen. Sie bewies den Prüfern eindrucksvoll, dass Sie nicht nur die Vorrausetzungen zum 5. Dan locker erfüllt, sondern in allen Fächern konstant Bestleistungen erbringen kann.

Im ersten Prüfungsfach, den Formen, ließ Janette deutliche ihrer Erfahrung aus der aktiven Zeit als Formen-Wettkämpferin erkennen. In der folgenden Partnerübung saß jede Technik präzise.

Das lange und sorgfältig einstudierte Selbstverteidigungsprogramm präsentierte Sie mit ihrem Team überzeugend und durchaus mit deutlichem Willem sich auch von drei Angreifern nicht unterkriegen zu lassen.

Der abschließende Bruchtest funktioniert wortwörtlich „blind“. Mit verbundenen Augen traf Janette das Brett Lehrbuch-mäßig mit einer Drehtechnik auf Kopfhöhe und bracht das Publikum zu einem spontanen Applaus.

Der mitgereiste Gerd Gatzweiler (8. Dan) brachte den emotionalen Spagat zwischen seiner Rolle als mitfieberndem Vater und als Cheftrainer des RSC Essen souverän zustande. Schließlich konnte er stolz seiner Tochter zu bestanden 5. Dan Taekwondo gratulieren.

Dan-Prüfung

Am Sonntag, 22.9.2013 fand unter Schirmherrschaft von Thomas Lettner und des SV Bayer Wuppertal die 4. Landsdanprüfung der NWTU statt. Unter den 29 Prüflingen zum 1. bis 4. Dan befand sich mit Markus Lempsch auch ein Mitglied des RSC Essen. Nachdem er die Danprüfung in Bielefeld leider berufsbedingt absagen musste eröffnete sich kurzfristig die Möglichkeit an der Wuppertaler Prüfung teilzunehmen. Trotz vorangegangener Sommerpause konnte eine durchweg solide Leistung abgerufen werden mit der die Prüfer Levent Büyüktunca, Cetin Bozkurt und Thomas Schneider durchweg zufrieden waren. Verdient nahm Markus Lempsch am Ende der Prüfung die Urkunde zum 1. Dan entgegen und reiht sich damit in die lange Liste der Dan-Träger des RSC Essen ein.

Hessen Open

Bei den Hessen Open Poomsae am 14.9. in Wiesbaden waren unsere RSC-Sportler, die für den Landeskader der NWTU starteten, sehr erfolgreich. Sebastian Strucksberg, Julian Rupp und Emil Zingrebe erreichten im Synchron den 2. Platz. Annika Heimann und Lena Kappert sicherten sich mit ihrer Teampartnerin Katharina Kleyer die Goldmedaille in ihrer Synchronklasse.

Herzlichen Glückwunsch!

Dan-Prüfung, Bielefeld

Vier Teilnehmer vom RSC – vier Erfolgsgeschichten

Am vergangenen Sonntag bewiesen die vier Teilnehmer vom RSC der Prüfungskommission souverän, dass sie sich gründlich auf alle Prüfungsfächer vorbereitet und sich den jeweils nächsten Dan-Grad wirklich verdient haben.

Auch wenn Taekwondo keine Mannschaftssportart im üblichen Sinn ist, zeigte sich wieder einmal, dass beim RSC der Teamgedanke groß geschrieben wird. So reisten neben den vier Prüflingen noch zwölf Betreuer, Seelsorger, Bretthalter, Fotografen und Wasserträger mit und sorgten für eine perfekte Unterstützung.

Peter van Bebber wurde als erster Teilnehmer vom RSC aufgerufen. Er meisterte alle Prüfungsfächer und unterstützte seine Prüfungspartnerin, die ihm körperlich deutlich unterlegen war und gehörigen Respekt erkennen ließ, durch sehr viel Vorsicht und wohl dosierten Krafteinsatz in den Partnerübungen. So geht Fairplay! Peter hat den RSC mittlerweile nicht nur durch seine gesamte Familie verstärkt, sondern bringt sich selber auch aktiv als Kampftrainer in die Ausbildung unserer Mitglieder ein.

Als nächster war Oliver Möws an der Reihe. Für unseren Juniortrainer war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann er die Prüfung zum Schwarzgurt ablegen würde. Schließlich sind beide Eltern seit weit über 25 Jahren aktive Danträger im RSC und haben Taekwondo fest in Olivers Genen verankert. Diese Begabung wusste Oliver sicher zu nutzen und überzeugte die Prüfer auf allen Gebieten mit Bestleistungen. Nun stellt sich die Frage, ob Oliver bei seinen sicherlich folgenden Dan Prüfungen alleine seine Familie vertritt, oder ob Vater und Mutter mitziehen werden?

Für Parastou Darvishi war die Prüfung zum 2. Dan die logische Fortsetzung ihres erfolgreichen Abschneidens bei der Landesmeisterschaft am letzten Wochenende. Sie überzeugte die Prüfer mit sauberen Techniken und ließ sich auch von einem stark auftretenden Prüfungspartner in Selbstverteidigung und Westenkampf nicht unterkriegen. Parastou bewies damit, dass sie als Juniortrainerin nicht nur für ihren kleinen Bruder ein gutes Vorbild ist.

Zum Abschluss der Serie betrat Kai Mahnert die vertraute Fläche. Er hatte doch erst vor 19 Jahren in dieser Halle seine Prüfung zum 1. Dan abgelegt und war daher mit der Umgebung noch bestens vertraut. Kai konnte trotz mehrjähriger Pause in seiner aktiven Taekwondo Laufbahn nahtlos an seine Form aus früheren Jahren anknüpfen. Kai als ehemaliger aktiver Wettkämpfer und einer der ersten Juniortrainer im RSC zeigt damit wieder einmal, dass sich Taekwondo im RSC auch nach einer Unterbrechung jederzeit lohnt!

Peter van Bebber 1. Dan, Oliver Möws 1. Dan, Parastou Darvishi 2. Dan, Kai Mahnert 2. Dan

Amsterdam Open

Team Essen mit starker Leistung bei den 5th Amsterdam Open

Larissa und Justin Gold, Jada und Lukas Silber !

Mit einer insgesamt starken Leistung sorgte das Team Essen (RSC, Sporttreff, Borken) für einen Medaillenregen in Amsterdam.

Für allgemeines Aufsehen sorgte Justin in seinen Kämpfen in der Klasse Jugend B bis 36 kg. Nachdem Justin in letzter Zeit ein wenig Pech hatte konnte keiner der Gegner Justin in Amsterdam ernsthaft in Gefahr bringen, so dass er seine ersten Kämpfe mit 18:0 und 8:1 gewann. Zu erwähnen ist, dass die Ergebnisse ohne Kopftreffer zustande kamen, die die niederländische Wettkampfordnung für die Jugend B nicht vorsieht. In einem spannenden Finale konnte Justin seine gute Leistung krönen und gewann verdient Gold.

Unsere Juniorentrainerin Larissa, die mangels Gegnerinnen in der Klasse bis 55 kg – in der ungewohnt höheren Klasse bis 59 kg antrat, konnte sich mit einer starken Leistung den Titel erkämpfen. Obwohl die Gegnerinnen Larissa teilweise körperlich überlegen waren, gelang es Larissa ihre gute Trainingsleistung im Kampf umsetzen und sich Gold gegen starke Gegnerinnen zu erkämpfen.

Auch Lukas konnte seine gute Entwicklung fortsetzen. Lukas zeigte gegen einen erfahrenen Kämpfer eine starke Leistung, konnte sich letztendlich aber nicht durchsetzen. Silber!

Unsere Jada zeigte ebenfalls einen weiteren Fortschritt in Amsterdam. Gewohnt bissig setzte sie die Gegnerin erheblich unter Druck, musste sich aber letztendlich geschlagen geben. Silber!

Erfreulicherweise konnte sich jeder Teilnehmer eine Platzierung erkämpfen, weshalb alle Beteiligten zufrieden und glücklich die Heimreise antraten. Der Dank geht an die Familien, Freunde und Betreuer, die sich bereits um 5 Uhr auf den langen Weg nach Amsterdam gemacht hatten.


Team Essen
(oben v. l.) Ilic (Helene – Gold), Nico (Helene – Silber), Lukas (RSC – Silber), Andrea (Helene – Bronze), Nathalie (Borken)
(unten v. l.) Trainer Frank Hooge (Helene), Jada (RSC – Silber), Larissa (RSC – Gold), Justin (RSC – Gold), Trainer Frank Lee (RSC),
Niklas (Gold – Borken), Kathi (Helene – Silber), Trainer Hans Ebbing (Borken)