Das unsere Julia nicht nur als Trainerin im RSC mit fiesen Bauchmuskel-Übungen und mentalem Training überzeugen kann, sowie als Referentin in der Trainer-Ausbildung der NWTU medizinisches Fachwissen und fortgeschrittene Trainingslehre verständlich vermittelt, sondern eben auch selbst zu beeindruckenden Leistungen fähig ist, steht völlig außer Frage. Daher war es jetzt der logische Schritt, die Prüfung zum 5. Dan abzulegen.
Die 1. Bundes-Dan-Prüfung in 2015 fand im hessischen Rodgau statt. Julia musste der Prüfungskommission zuerst drei Formen präsentieren. Anschließend folgt ein eingeübtes Programm aus Partnerübungen mit einer präzise ausgeführten Zusammenstellung anspruchsvoller Technikkombinationen. Im folgenden Selbstverteidigungsprogramm bewies Julia eindrucksvoll, dass Körpergröße für Wehrhaftigkeit nicht entscheidend sein muss. Dass der abschließende Bruchtest mit verbundenen Augen auf Anhieb funktionierte muss hier eigentlich nicht mehr erwähnt werden.
Wir gratulieren unserem Freund und Kooperationspartner im Kampfbereich, Frank Hooge, zur Auszeichnung durch die Stadt Essen für langjährige und erfolgreiche Trainertätigkeit.
Ehrung durch OB Paß und den Sportausschuss
Die Vorsitzende der Essener Budovereine, Ursula Flore und unser Frank Lee kamen als Gratulanten.
Mit der ersten KUP-Prüfung in diesem Jahr haben 74 Prüflinge wieder mit souveränen und durchweg guten Leistungen ihr Können unter Beweis gestellt. Allen recht herzlichen Glückwunsch zur neuen Graduierung!
Bundesverdienstkreuz am Bande für unseren Ehrenpräsidenten Wolfgang Pfotenhauer
Am Mittwoch, 18. Februar, wurde unser Ehrenpräsident Wolfgang Pfotenhauer für seine Lebensleistung geehrt. In der 22. Etage des Rathauses überreichte OB Paß ihm im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der OB hob in seiner Laudatio Wolfgangs vielfältiges ehrenamtliches politisches und soziales Engagement, sowie auch seine lange und erfolgreiche Amtszeit als Vorsitzender der Taekwondo-Abteilung des RSC hervor.
Eigentlich sollte unser Team – die „Sommerkicker on Ice“ aus einem Mixed aus RSC und dem Ruhrverband bestehen. Nachdem es jedoch zu einer kurzfristigen Absage kam, schien es erst so, als könnten wir gar nicht spielen. 3 Spieler wären einfach zu wenige gewesen. Karla Stockhausen haben wir es zu verdanken, dass wir es doch auf’s Eis geschafft haben. Eigentlich wollte sie nur zum Zuschauen kommen, denn mit Fußball hatte sie noch nie etwas zu tun. Und schon gar nicht mit Fußball auf dem Eis. Spontan entschied sie sich, uns aus der Patsche zu helfen und so schlidderten wir als reines RSC-Team ins Vergnügen. Welch rutschige Angelegenheit, da die Sonne die Eisfläche antaute und so das Spielen durch die Wasserpfützen noch rutschiger machte.
Nachdem es im 1.Spiel bis kurz vor Abpfiff noch mit 2:2 unentschieden stand, war der gegnerische Treffer in letzer Sekunde zum 2:3 bitter. Das 2. Spiel endete mit 1:3, ebenfalls für die Gegner. Aber: dabei sein ist alles und es hat allen eine Menge Spaß gemacht! Nächstes Jahr wieder!!!
v. l.: Karla Stockhausen, Nadine Willers, der Sohn von Darth Vader, Jörg Hoffmann, Darth Vader, Norbert Stockhausen
RSC Essen holt beim ersten Nachwuchsturnier Poomsae in Wuppertal den 3. Platz der Gesamtwertung.
Der RSC Essen war beim ersten Nachwuchsturnier Poomsae in Wuppertal an diesem Wochenende mit insgesamt 60 Starts in 35 Gruppen vertreten und hat souverän den dritten Platz der Gesamtwertung erkämpft und stundenlang auch verteidigt. Kurzfristig konnten wir uns sogar auf den zweiten Platz vorarbeiten. Insgesamt waren bei diesem Turnier rekordmäßige 597 Starts verzeichnet.
Allen Teilnehmern, Eltern, Helfern und Unterstützern des RSC von hier aus ein ganz herzliches Dankeschön für Euren Einsatz und Eure Leistung und Euer Durchhaltvermögen bei dieser 10 Stunden Schlacht. Es hat Spass gemacht – so einen Tag mit Euch zu verbringen!!!
Ein großer Dank geht an den SV Bayer Wuppertal, der auch dieses Jahr wieder ein großartiges Turnier auf die Beine gestellt hat. Eure Waffeln waren lekker und Ihr seid ein Super Team!
Platzierungen: Einzel männlich 18 bis 29 Jahre 8.Kup bis 5.Kup (1. Platz) Thesing, Julian Einzel weiblich 30 bis 39 Jahre ab 1.Kup (1. Platz) Karpienski, Julia Einzel männlich 16 bis 17 Jahre ab 1.Kup (1. Platz) Strucksberg, Sebastian Einzel männlich 40 bis 49 Jahre 4.Kup bis 2.Kup (1. Platz) Hoppe, Klemens Einzel männlich ab 60 Jahre ab 1.Kup (1. Platz) Schoenfelder, Uwe
Einzel weiblich 40 bis 49 Jahre 4.Kup bis 2.Kup (2. Platz) Salecker, Sandra Einzel männlich 40 bis 49 Jahre ab 1.Kup (2. Platz) Wessling, Alfred Einzel weiblich 10 bis 11 Jahre 8.Kup bis 7.Kup (2. Platz) Ohlms, Alice Einzel männlich 50 bis 59 Jahre ab 1.Kup (2. Platz) Schimpfke, Stefan Einzel männlich 18 bis 29 Jahre ab 1.Kup (2. Platz) Rupp, Julian
Einzel männlich 50 bis 59 Jahre 8.Kup bis 5.Kup (3. Platz) Cloeren, Peter Einzel weiblich 10 bis 11 Jahre 8.Kup bis 7.Kup (3. Platz) Hollbrögge, Emma Einzel weiblich 8 bis 9 Jahre 8.Kup bis 7.Kup (3. Platz) Jabery, Vina
Paar 11 bis 17 Jahre ab 1.Kup (1. Platz) Strucksberg, Sebastian / Sommerfeld, Lara, Paar 14 bis 29 Jahre ab 1.Kup (1. Platz) Darvishi, Parastou / Rupp, Julian,
Paar ab 30 Jahre ab 1.Kup (2. Platz) von der Gathen, Marcus / Karpienski, Julia, Paar ab 30 Jahre 4.Kup bis 2.Kup (2. Platz) Salecker, Sandra / Hoppe, Klemens,
Paar ab 30 Jahre ab 1.Kup (3. Platz) Bublitz, Swetlana / Schulz, Oliver, Paar 14 bis 29 Jahre ab 1.Kup (3. Platz) Steinberg, Pia / Prabakaran, Abibarman
Family ab 8.Kup (1. Platz) Möws Ute / Möws Oliver, Team weiblich ab 30 Jahre ab 1.Kup (1. Platz) Möws, Ute / Frank, Janette / Kühl, Jessica, Team männlich ab 30 Jahre ab 1.Kup (2. Platz) Otto, Heiko / Schmidt, Stefan / Leonhart, Stephan, Team weiblich 14 bis 29 Jahre ab 1.Kup (3. Platz) Willers, Nadine / Stockhausen, Karla / Steinberg, Pia, Team weiblich 6 bis 9 Jahre 8.Kup bis 5.Kup (3. Platz) Kallenberger, Haily / Ohlms, Juliette / Jabery, Vina
…und – immer fleißig üben – nach dem Turnier ist vor dem Turnier!
Spätestens im November wollen wir in Rheinberg mindestens wieder in einer solchen Stärke antreten und dann heisst es vielleicht schon bald wieder „100 + X nach Rheinberg…“ ?!
RSC Festspiele 2014, eine Erfolgsgeschichte in drei Akten.
Mit drei präzise platzierten und rundum gelungenen Paukenschlägen beendet der RSC das sportliche Jahr 2014 mit einem fulminanten Finale.
Im ersten Akt stellten sich am Freitag 77 Teilnehmer der Prüfung zum nächsten Farbgurt. Das perfekt eingespielte Orchester aus Prüfern, Stemplern, Helfern und Bretthaltern um Dirigent Oliver lies bereits diesen ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu einem Erfolg für alle Beteiligten -allen voran natürlich den erfolgreichen Prüflingen -werden. Das im RSC wortwörtlich Taekwondo für die ganze Familie angeboten wird, zeigte insbesondere Familie Chov, die gleich geschlossen zur Prüfung antrat und ebenso geschlossen die Prüfung erfolgreich bestanden hat.
Für den zweiten Akt gingen am Samstag 65 Teilnehmer bei der 20. Auflage des traditionellen RSC Nikolausturniers an den Start. Auch nach der langen Serie von 19 gelungenen Turnieren hat das Team um Oliver beim 20. Mal kein Stück nachgelassen und den Tag wieder zu einem außergewöhnlichen Ereignissen für die ganze Abteilung werden lassen.
Der Abschluss dieses Veranstaltungs-Marathons begann am Sonntag um 08:30 mit der gemeinsamen Anreise der 18 Teilnehmer und ca. 50 Betreuer und Helfer zu Dan-Prüfung in Dormagen. Die Prüflinge zeigten sich in Bestform und konnten sich auf eine reibungslose Rund-Um-Versorgung verlassen. Auch diesen vorerst- letzten Akt hat Oliver und sein Team mit unvergleichlicher Souveränität zu einem absoluten Höhepunkt des Vereinslebens im Jahr 2014 werden lassen. Nach diesem Abschluss freuen sich alle auf ein paar Tage Ruhe und Erholung, schließlich steht am 07.02.2015 bereits mit dem traditionellen Waffelessen mit angeschlossenem Formenturnier in Wuppertal das nächste Highlight vor der Tür.
Sensationell! Der RSC fährt mit dem Reisebus zur Dan-Prüfung!
Ja, richtig gelesen! Vermutlich zum wohl ersten Mal ist ein Taekwondo-Verein wegen der Vielzahl der Prüflinge mit einem Reisebus zur Dan-Prüfung angereist. Um 8:30 Uhr ging es vor der sog. Dienstags-Halle los. Gepäck verstauen, einsteigen, anschnallen und los! 18 Prüflinge stellten sich der Prüfung zum 1. bis zum 3. Dan in der angenehm hellen Halle in Dormagen. Vorab gab es leider schon krankheitsbedingte Ausfallerscheinungen, was besonders ärgerlich ist, sich aber wohl nicht ändern lässt. Die Sportler wurden auf drei Flächen oft zeitgleich geprüft. Da hieß es für die Betreuer: Übersicht bewahren!
Am Ende des Tages hatten glücklich bestanden:
Courteney Cloeren (1. Poom), Maurice von Döringk (1. Dan), Philipp Nowak (1. Dan), Andreas Mayer (1. Dan)
Daniel Becker (1. Dan), Heiko Otto (1. Dan), Jürgen Kirchner (1. Dan), Pia Steinberg (1. Dan)
Markus Lempsch (2. Dan), Stefan Schmidt (2. Dan), Sabine Zellerhoff (2. Dan), Miriam Vogel (2. Dan)
Besonder hervorzuheben sei unser Maurice, der auf seiner Kampffläche als Prüfungsbester abgeschnitten hatte. Toll!
Allen neuen Dan-Trägern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
…. und, ach!… nicht vergessen, Thema „100+, oder wie bekommen wir zwei Reisebusse voll?“: Am 7. Februar 2015 ist eine Pflichtveranstaltung angesagt: Jeder RSCler der auf zwei Beinen eine Form laufen kann, fährt nach Wuppertal zum Poomse-Nachwuchsturnier!!! Weitersagen!
Nun fand das Nikolausturnier schon zum 20. Male statt und ist schon seit langem eine Tradition. Viele Kinder haben wieder bei diesem Turnier mitgemacht und sich sowohl in Technik (Poomse), als auch in der Kampfdisziplin der Wertung der Kampfrichter gestellt. Die Bambinis (unsere Jüngsten) wurden wie immer liebevoll von unseren Juniortrainern Karla und Emil begleitet. Beim Kampfturnier betreuten Larissa und Peter die mutigen Starter. Nach den Wettkämpfen präsentierte unser RSC Demo-Team, bestehend aus unseren Trainern und Juniortrainern, wieder eine temperamentvolle Actionvorführung.
Der Nikolaus und sein Knecht Rupprecht kamen dann nun endlich auch. Nikolaus nutze seinen Auftritt und hielt eine kleine feierliche Rede zum Jubiläum. In seiner Ansprache dankte er besonders den Catering-Ausrichtern, die Jahr für Jahr das Buffet organisieren. Und auch unserem Olli war ein großer Dank-Applaus angedacht. Vielen lieben Dank Euch! Ganz viele liebe Bäcker und Köche sogten für eine gut gefüllte Tafel. Die Buffet-Einnahmen und Spenden von insgesamt 680 Euro werden im nächten Jahr unseren Kindern und Jugendlichen im Pfingstcamp zu Gute kommen.