Nach dem Pfingstcamp ist vor dem Pfingstcamp

Vom 07. bis zum 09. Juni fand auch in diesem Jahr, das inzwischen 14. Pfingstcamp des RSC Essen in St. Altfrid statt. Die neun bereits am Freitag für zwei Schulungen angereisten Trainer:innen erwarteten gespannt die Anreise der Teilnehmer:innen.

Bei strömendem Regen musste der „Check-In“ der 39 Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr leider im Speisesaal stattfinden – der Stimmung hat das zum Glück nicht geschadet 🙂
Nach dem Abendessen, einer Führung durch St. Altfrid, Kennenlernspielen und einem Action-Spiel im Schloss war der erste Tag bereits geschafft.

Der zweite Tag startete zum Glück mit trockenem Wetter und so konnte auch der Frühsport wie gewohnt stattfinden. Der weitere Tag wurde durch die unterschiedlichen Bereiche des Taekwondo bestimmt – unter anderem wurden Formen in Anwendung, Freestyle Formen, Zweikampf und Selbstverteidigung mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
Zum Abschluss des Tages wurde gegrillt und Stockbrot über dem Feuer gemacht.

Am Pfingstmontag, nach dem Frühstück, wurden alle Kinder und Jugendlichen, mehr oder weniger ausgeschlafen, von ihren Eltern wieder abgeholt.

An dieser Stelle ein großes Lob an alle Teilnehmer:innen, die über das ganze Wochenende alles gegeben haben um gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen – uns Trainern hat es wie immer mega Spaß gemacht!!!

Die Planungen für das Pfingstcamp 2026 sind bereits gestartet und auch das am Ende von den Teilnehmer:innen gesammelte Feedback wird dabei berücksichtigt werden!

Bericht zum Becketal-Cup 2025

Der Becketal-Cup 2025 war ein herausragendes Highlight für unser TopTeam. Mit nur fünf angetretenen Sportlern konnte das Team eine beeindruckende Medaillenbilanz erzielen:

2 x Gold

2 x Silber

1 x Bronze

Diese Erfolge spiegeln nicht nur das hohe sportliche Niveau der Athletinnen und Athleten wider, sondern auch ihre mentale Stärke und ihr Durchhaltevermögen.

Einzelne Leistungen im Überblick:

Jason überzeugte durch große mentale Stärke und kämpfte sich trotz der größten Zahl an Gegnern mit gewohnter Souveränität bis zur Goldmedaille durch.

Samah Dhima, die seit Anfang 2024 alle Turniere, an denen sie teilnahm, meist mit deutlicher Überlegenheit, für sich entscheiden konnte, dominierte auch diesmal eindrucksvoll. Im Finale entschied sie die erste Runde nach weniger als neun Sekunden mit einem Punktestand von 12 : 0 klar für sich. Als Coach und Trainer möchte ich Ihr an dieser Stelle ein besonderes Lob aussprechen:

Es ist eine enorme Leistung, sich an die Spitze zu kämpfen – aber es erfordert noch weit mehr Kraft, den daraus resultierenden Erwartungen von außen und an sich selbst, gerecht zu werden. Ich bin stolz auf dich, dass du diesem Leistungsdruck über die letzten 1,5 Jahre standhalten konntest.

Isabelle traf im Finale auf eine international sehr erfolgreiche Gegnerin. In einem starken und taktisch anspruchsvollen Kampf sicherte sie sich verdient die Silbermedaille.

Ashton zeigte große Stärke und war in seinem Finalkampf überlegen. Leider verhinderten technische Probleme eine entsprechende Punktewertung, sodass sein volles Potenzial nicht in die Ergebnisse einfließen konnte.

Luke brachte starke kämpferische und athletische Fähigkeiten mit, er fand jedoch nicht vollständig in den Finalkampf und musste sich deshalb geschlagen geben.

Trotz aller Herausforderungen war das Turnier ein voller Erfolg für unser Team. Die gezeigten Leistungen bestätigen den hohen Leistungsstandstand und das große Engagement unserer Sportlerinnen und Sportler. Wir blicken stolz auf diesesTurnier zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.

Erfolg bei der Danish Open Poomsae in Skanderborg

Am 07. Juni 2025 fand im dänischen Skanderborg die diesjährige Danish Open Poomsae statt. Rund 300 Taekwondo-Sportler*innen aus verschiedenen Ländern kamen zusammen, um sich im Formenlauf auf internationalem Niveau zu messen. Neben Gastgeber Dänemark waren vor allem Deutschland, Schweden, Norwegen, Island, Großbritannien und die Niederlande stark vertreten. Auch unser Volker Lohmeier reiste nach Dänemark. In der Kategorie männlich (ab 65 Jahre) überzeugte Volker mit einer soliden Leistung, die ihm den 1. Platz, also Gold einbrachte.

RSC-Essen „Elite“

Es gibt inzwischen viele Vereine, die im Namen den Begriff „Elite“ führen, doch was ist eine Elite…

Eine Elite ist eine kleine Auswahl von den Besten der Besten und nur so kann ich die Leistung unserer Sportler beim heutigen „Internationalen Dreiländer Cup“ in Alsdorf bewerten.

Mit nur drei Kämpfern haben wir 2x Gold und 1x Silber geholt.

Ashton hat sich im Halbfinale souverän gegen einen EM-Nominierten Sportler von Elite-Gladbeck behaupten können und konnte sich dann auch im Finale gegen einen Kaderathleten vom Leistungsstützpunkt Nettetal (TUNRW) dursetzen. Obwohl Ashton erst vor wenigen Monaten in diese Altersklasse gewechselt ist, zeigt er inzwischen eine deutliche Dominanz und damit, dass er in der neuen Altersklasse angekommen ist.

Luke konnte im Halbfinale, wie auch beim letzten Turnier, seine mentale Stärke komplett abrufen und gewann diesen Kampf mit Überlegenheit, im Finale musste Luke sich ganz knapp geschlagen geben und holte hiermit eine starke Silbermedaille.

Jason ist wie eine „Maschine“ durch alle Kämpfe marschiert und hat sich mit einer Besonnenheit und Taktik, welche für seine Altersklasse außergewöhnlich ist, den Sieg geholt.

Wettkampfteam RSC-Essen erfolgreich bei den Cherusker Open in Niedersachsen

Mit einem kleinen Team von nur vier Kämpfern erreichen wir bei den Cherusker Open 2025 2x Gold und 1x Bronze.

Luke konnte im Finalkampf seine mentale Stärke voll abrufen, kämpfte sehr fair und zielorientiert, wodurch er sich stark überlegen die Goldmedaille sicherte.

Jason zeigte für seine Altersklasse außergewöhnliche taktische Fähigkeiten, wodurch er kontrolliert punktete, sich bis zum Finale durchkämpfte und am Ende das Turnier in seiner Gewichtsklasse souverän gewann.

Isabelle konnte ihre Strategie in der ersten Runde gegen eine ca. 25cm größere Gegnerin nicht wie geplant durchsetzen, in der zweiten Runde musste sie sich dann aber mit nur einem Punkt unterschied geschlagen geben.

Ashton, der auf diesem Turnier erste Erfahrungen als Coach machte, unterlag am Ende nach einem sehr starken Kampf nur knapp einem Kämpfer aus den Niederlanden, wodurch er die sich Bronzemedaille erkämpfte.

Rekordverdächtig: Das NWTU Nachwuchsturnier Technik in Wuppertal!

Am Samstag, den 22. März 2025, erlebte Wuppertal ein Taekwondo-Event der Superlative: Das 1. NWTU Nachwuchsturnier Technik – SV Bayer Cup 2025. Und was sollen wir sagen? Es war ein voller Erfolg auf ganzer Linie! Ein riesiges Dankeschön geht an den gastgebenden Verein Taekwondo – SV Bayer Wuppertal e.V. unter der Leitung von Thomas Lettner. Die Bayerhalle bot nicht nur den perfekten Rahmen für das Turnier, sondern auch ein herausragendes Catering und eine tolle Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlud.

Insbesondere die Teilnehmerzahl sprengte alle Erwartungen! Sportlerinnen und Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen und sogar aus anderen Bundesländern reisten an, um ihr Können zu zeigen. Auf insgesamt sechs Wettkampfflächen waren jeweils neun Kampfrichter/innen und Kampfrichteranwärter/innen im Einsatz. Die NWTU Turnierorganisation übernahm die Wettkampfleitung unter der Führung von René Dehnhardt und seinem Team. Mit fast 600 Starts und Formenläufen in allen Leistungsklassen der Kategorien Einzel, Paar, Team, Freestyle und Para war dieses Turnier das bisher größte seiner Art in der Geschichte der NWTU.

Die Taekwondo-Abteilung des RSC Essen war mit einem kleinen Team vertreten und konnte in der Vereinswertung immerhin den 18. Platz belegen – dies waren unsere Sportler:

Heiko Alzer – Einzel männlich 41 – 50 Jahre ab 2. Kup, 1. Platz

Stephan Szkudlarek – Einzel männlich 51 – 60 Jahre ab 2. Kup, 2. Platz

Jan Pawlowski – Einzel männlich 51 – 60 Jahre ab 2. Kup, 3. Platz

Loureen Barazi – Einzel weiblich 15 – 17 Jahre ab 6. – 3. Kup, 5. PLatz

Ylva Elise von Schneidemesser – Einzel weiblich bis 14 Jahre bis 3. Kup A-Class, 6. Platz

J. Pawlowski, S. Szkudlarek – Paar ab 31. Jahre: 6. Platz

Lale Marie von Schneidemesser – Einzel weiblich 12 – 14 Jahre ab 6. – 3. Kup, 8. Platz

Die hohe Teilnehmerzahl und das Niveau der Darbietungen übertrafen alle Erwartungen. Wir würden uns freuen, noch mehr Nachwuchssportler vom RSC bei den nächsten Veranstaltungen zu sehen, die Erfahrungen eines solchen Turniers sind einfach unbezahlbar.

Bericht von Jan Pawlowski

Das nächste Turnier, die Offene Landesmeisterschaft 2025, findet am 05.07.2025 in der Rundsporthalle in Bochum statt. Wer sich gerne einmal auf einem Technik Turnier ausprobieren möchte, die nächsten Nachwuchsturniere finden am 26.09. und am 06.12.2025 in Erkrath und in Kamen statt. Infos hierzu gibt es bei Maurice oder bei Oliver.

Lippe Pokal 2025

Unser RSC-Wettkampfteam nahm mit großem Erfolg am Lippe Pokal 2025 teil, welches erstmalig wieder verbandsoffen ausgetragen wurde. Mit insgesamt fast 400 Teilnehmern waren die Wettkampfklassen sehr gut besetzt, trotzdem konnten unsere Kämpfer ihre Leistung unter Beweis stellen, so dass jeder eine Platzierung erreichte. Damit ist der Grundstein für ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2025 gelegt.

Heiko Alzer legt erfolgreich Prüfung zum 4. Dan ab

Am 15. Februar fand in Kamen die erste NRW Landesdanprüfung in 2025 statt. Die Prüfung der 25 Prüflinge zum 1., 2., 3., 4. und 7. Dan begann um 10 Uhr, Heiko startete in der letzten Gruppe ab 16:30. 

Dabei legte er zu Beginn 3 souveräne Poomsae auf die Matte. Beim Ilbo-Taerion bot Heiko den Prüfern akkurate und spektakuläre Sprungtechniken, so auch beim Pratzensparring. Hier musste Heiko erkennen, dass 90 Sekunden unter Prüfungsbedingungen seeehr lang sind 😉 . Die folgenden 2 Minuten Sparring zusammen mit unserem kampferfahrenen Vereinskollegen Abdu Bilican waren nochmals sehr kräfteraubend aber auch gut. Mit Traubenzucker flog Heiko in der letzten Prüfungsdisziplin mit einem Twio Pandaldollyo Chagi ins frei gehaltene Brett – Knack! Das anwesende Publikum honorierte diesen Spezialbruchtest mit spontanem Applaus.

Wir gratulieren Heiko zur bestandenen Prüfung zum 4. Dan!